Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Im Schlaflabor: was bei der Untersuchung passiert

Im Schlaflabor: was bei der Untersuchung passiert

Um das Schlafverhalten und die Körperfunktionen während des Schlafs gründlich zu analysieren und eine mögliche obstruktive Schlafapnoe zu diagnostizieren, kann der Arzt seinen Patienten an ein Schlaflabor überweisen. Wenn ein begründeter Verdacht auf eine Schlafstörung wie nächtliche Atemaussetzer vorliegt, wird dort für ein bis zwei Nächte eine sogenannte Polysomnographie durchgeführt. Während der Patient schläft erfolgen viele Messungen, die ihn nicht belasten und die ihn beim Schlafen kaum behindern. Eine Polysomnographie ist auch im häuslichen Umfeld möglich.

Schlaflabor Diagnostik
Copyright: ResMed Healthcare

Polysomnographie: misst und analysiert den Schlaf

Die umfangreichen Messungen der Polysomnographie gehen über die Erhebung der Werte, die im eigenen Zuhause bei der sogenannten Polygraphie durchgeführt werden können, hinaus. Zu den Messwerten der Polysomnographie gehören: Alle Werte der Polygraphie plus Ermittlungen zu den Augenbewegungen per EOG (Elektrookulographie), den Hirnströmen per EEG (Elektroenzephalographie), der Muskelaktivität, gemessen per EMG (Elektromyographie), und der Herzaktivität im EKG (Elektrokardiographie). Darüber hinaus werden die Sauerstoffsättigung im Blut und eine Atemflussmessung an Mund und Nase bei der nächtlichen Schlafüberwachung aufgezeichnet.

Diese Werte erlauben es, ein detailliertes Schlafprotokoll (Hypnogramm) zu erstellen. Ein solches Protokoll liefert unter anderem wichtige Hinweise zu den einzelnen Schlafphasen, den Schnarchgeräuschen und dem Schweregrad der Schlafapnoe. Damit zählt die Polysomnographie zur umfassendsten Diagnostik, mit der man die Ursachen von Schlafstörungen medizinisch eindeutig ermitteln kann.

Die Basis für eine individuelle Therapie

Anhand dieses Protokolls entsteht im Anschluss ein individueller Therapieplan, um die Symptome der Schlafapnoe zu therapieren und gesundheitliche Folgen zu verhindern. Denn unbehandelt kann eine Schlafapnoe zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder sogar zu einem Schlaganfall führen.

Schau Dir hier das Video an und erfahre, wie eine Schlafuntersuchung im Schlaflabor abläuft:

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (7 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


11 8 Artikel kommentieren
Themen > Gesundheit > Obstruktive Schlafapnoe (OSA) > Im Schlaflabor: was bei der Untersuchung passiert