Tagebuch für Weltenbummler: Der Reiseblog
Es sind nicht nur die jungen Menschen, die die Welt bereisen. Immer mehr Menschen jenseits der 60 suchen das Abenteuer, bereisen Nah und Fern. Ruheständler haben Zeit, sind fitter, gesünder und flexibler als je zuvor.
Fotos werden auf Reisen zu Hauf geschossen und was man so erlebt möchten die Daheimgebliebenen sowieso gerne wissen – wieso also keinen Reiseblog schreiben?

Was ist ein Blog?
Unter einem Blog versteht man eine Art Online-Tagebuch, das in den meisten Fällen für die Öffentlichkeit einsehbar ist. Ein Blog kann die unterschiedlichsten Themen haben. Es gibt beispielsweise Bastelblogs, Kochblogs, Musikblogs und eben Reiseblogs. Der Autor eines Blogs schreibt meist in chronologischer Reihenfolge Einträge und lädt passende Bilder dazu hoch. In einem Reiseblog macht es Sinn, von den einzelnen Stationen oder Tagen der Reise zu berichten und mit Bildern zu unterlegen. Persönliche Tipps und Highlights, die man vorab nicht planen kann, sind das Interessante an Reiseblogs.
Kann jeder einen Blog erstellen?
Jeder kann einen Blog erstellen, der Zugang zum Internet hat. Es gibt zahlreiche Anbieter, die kostenlose Plattformen bereitstellen. Vor dem Erstellen eines Blogs sollte man sich jedoch ein wenig Gedanken um das Gesamtkonzept machen. Klar, das Thema ist Reisen. Doch aufgrund der hohen Anzahl an Blogs, die täglich veröffentlicht werden, lohnt es sich, hierbei etwas spezifischer zu werden. Möchtest Du Dich auf ein Land oder einen Kontinent beschränken oder lieber auf die Art des Reisens? Mach Dir Gedanken über was Du berichten möchtest und welches Publikum Du damit ansprechen willst. Wichtig ist auch, dass Du eine Kamera hast, die ausreichend gute Bilder macht. Eine Profi-Ausrüstung ist natürlich kein Muss. Die Bilder sollten aber auf jeden Fall eine gute Qualität haben.
Wie kann ich einen Reiseblog erstellen?

Steht das Konzept bzw. die Grundidee, geht es an die Suche des Anbieters. Da die meisten mehr oder weniger gleich leicht zu bedienen sind, ist die Wahl Geschmackssache. Empfehlenswert ist vielleicht, sich einige andere Blogs und die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten vorab anzusehen und dann zu entscheiden, welcher am besten gefällt. Die meisten sind für absolute Anfänger geeignet und auch mit Mobilgeräten bedienbar. Beispiele für kostenlose Anbieter sind Blogger, Tumblr, Vakantio und Wordpress. Auch Feierabend bietet auf dem eigenen Profil ein Art Blog an, nämlich das Tagebuch. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, mehrmals täglich einen Beitrag mit Bild zu veröffentlichen. Das kann man durchaus auch als Reiseblog nutzen, auch wenn hier die Gestaltungsmöglichkeiten natürlich begrenzt sind.
Wie kann man mit Bloggen Geld verdienen?
Dank des World Wide Web kann theoretisch jeder von uns Millionen Menschen aus der ganzen Welt erreichen. Wer täglich viele Leser auf seinen Blog lockt, wird auch bald für die Werbung interessant. Es gibt die sogenannte „Display-Werbung“, dabei werden verschiedene Werbebanner auf dem Blog platziert. Hat der Blog eine große Reichweite, ist eine Platzierung dort auch mehr wert, weil potentiell mehr Menschen auf die Banner klicken. Genauso verhält es sich auch bei anderen Werbeformaten. Blogger können feste Werbeplätze vergeben, innerhalb ihres Textes auf einen Partner verlinken oder sogar im besten Fall richtigen Content mit Mehrwehrt für den Leser daraus machen. Ab einer bestimmten Reichweite kann sich das für Blogger richtig lohnen.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren