Bleiben wir doch im sonnigen Süden Europas und wenden uns der Süßspeise zu, die Du auf dem Bild sehen kannst. Sie ist eine Spezialität Spaniens. Wie aber heißt diese frittierte Versuchung?
","correct":"Absolut richtig, es sind Churros. Das knusprige Brandgebäck wird direkt heiß und mit Zucker bestreut gegessen. Du kannst es aber auch getrost in Schokolade dippen, sollte Dir mehr danach sein. Alfajores und Picarones sind beides Desserts aus Lateinamerika, deren Ursprung in der Kolonialzeit liegt und damit spanisch beeinflusst sind.","incorrect":"Leider nicht, es sind Churros. Das knusprige Brandgebäck wird direkt heiß und mit Zucker bestreut gegessen. Du kannst es aber auch getrost in Schokolade dippen, sollte Dir mehr danach sein. Alfajores und Picarones sind beides Desserts aus Lateinamerika, deren Ursprung in der Kolonialzeit liegt und damit spanisch beeinflusst sind.","a":[{"option":"Alfajores","correct":false},{"option":"Picarones","correct":false},{"option":"Churros","correct":true}]},{"q":"
Wer es lieber deftiger mag, ist bei diesem polnischen Nationalgericht gut aufgehoben. Der Krauteintopf aus gedünstetem Sauerkraut wird mit verschiedenen Fleisch- und Wurstsorten zubereitet.
Wenn Du nun Lust darauf bekommen hast, wonach solltest Du dann im Restaurant fragen?
","correct":"Super, Du weißt wirklich Bescheid! Borschtsch wird zwar auch mit Weißkohl zubereitet, es handelt sich aber um eine Suppe, die traditionell mit roter Beete zubereitet wird. Bliny hingegen sind in Osteuropa verbreitete Pfannkuchen.","incorrect":"Das stimmt nicht, aber polnische Restaurants gibt es hier schließlich nicht wirklich häufig. Borschtsch wird zwar auch mit Weißkohl zubereitet, es handelt sich aber um eine Suppe, die traditionell mit roter Beete zubereitet wird. Bliny hingegen sind in Osteuropa verbreitete Pfannkuchen.","a":[{"option":"Einmal Bigos, bitte.","correct":true},{"option":"Ich nehme den Borschtsch.","correct":false},{"option":"Für mich bitte Bliny!","correct":false}]},{"q":"
Springen wir nach Deutschland, genauer gesagt in den Süden nach Baden-Württemberg. Dort kann man Maultaschen getrost als Nationalgericht bezeichnen. Wie sie schmecken, ist klar. Aber weißt Du auch, wie sie von den Schwaben genannt werden?
","correct":"Kommst Du etwa aus der Region, dass Du das wusstest? In der Tat geht der Name auf die Legende zurück, dass Zisterzienser-Mönche während der Fastenzeit, in der Fleisch absolut untersagt war, dieses dennoch essen wollten. Und so dachten sich die gewieften Mönche wohl:
Was Gott nicht weiß, macht ihn nicht heiß.
Kleingehackt und mit Spinat und Kräutern vermischt packten sie das wertvolle Gut in kleine Teigtaschen, die sie kochten. So gut vor dem Allmächtigen verborgen, war die Gefahr der Sünde gebannt. Ob das alles so aufgeht, sei mal dahingestellt. Der Name
Gottesbescheißerle ist jedenfalls geblieben.","incorrect":"Du kommst vermutlich nicht aus der Region, oder? In der Tat geht der Name auf die Legende zurück, dass Zisterzienser-Mönche während der Fastenzeit, in der Fleisch absolut untersagt war, dieses dennoch essen wollten. Und so dachten sich die gewieften Mönche wohl:
Was Gott nicht weiß, macht ihn nicht heiß. Kleingehackt und mit Spinat und Kräutern vermischt packten sie das wertvolle Gut in kleine Teigtaschen, die sie kochten. So gut vor dem Allmächtigen verborgen, war die Gefahr der Sünde gebannt. Ob das alles so aufgeht, sei mal dahingestellt. Der Name
Gottesbescheißerle ist jedenfalls geblieben.","a":[{"option":"Gottestrickserle","correct":false},{"option":"Herrgottsbescheißerle","correct":true},{"option":"Sündentäschle","correct":false}]},{"q":"
Für heute reicht es erst einmal mit Europa, auch wenn es so viel wie mehr zu entdecken gäbe.
Stattdessen schauen wir in die Töpfe Asiens. Keine Sorge, wir starten nicht allzu schwer mit einer sehr bekannten Spezialität Japans. Wie heißt dieses weltweit beliebte Gericht?
","correct":"Korrekt, es handelt sich um Sushi, eine kalt genossene Spezialität aus gesäuertem Reis, die mit rohem oder geräucherten Fisch, aber auch Gemüse oder Tofu serviert wird. Typischerweise werden dazu Wasabi und Sojasauce sowie eingelegter Ingwer genossen. Letzterer dient dazu, den Geschmack zwischen den einzelnen Sushi-Sorten zu neutralisieren. Bei Ramen handelt es sich um eine Nudelsuppe, während Tempura eine frittierte Zubereitungsvariante ist. Beides stammt ebenfalls aus Japan. ","incorrect":"Nein, das ist falsch. Es handelt sich um Sushi, eine kalt genossene Spezialität aus gesäuertem Reis, die mit rohem oder geräucherten Fisch, aber auch Gemüse oder Tofu serviert wird. Typischerweise werden dazu Wasabi und Sojasauce sowie eingelegter Ingwer genossen. Letzterer dient dazu, den Geschmack zwischen den einzelnen Sushi-Sorten zu neutralisieren. Bei Ramen handelt es sich um eine Nudelsuppe, während Tempura eine frittierte Zubereitungsvariante ist. Beides stammt ebenfalls aus Japan. ","a":[{"option":"Tempura","correct":false},{"option":"Ramen","correct":false},{"option":"Sushi","correct":true}]},{"q":"
Jetzt wird es zugegebenermaßen eher schwierig. Dieser Kuchen erhielt sein kräftiges Grün keineswegs durch Lebensmittelfarbe, sondern durch ein Gewürz, die in ganz Südostasien so häufig verwendet wird wie bei uns Vanille. Wie heißt es?
","correct":"Wow, dass Du das wusstest! Oder hast Du geraten? So oder so, der Punkt gehört Dir. Pandan ist sehr weit verbreitet, obwohl es hierzulande kaum jemand kennt. Ob als Tee oder in Desserts und Kuchen: Durch das nussige und vanilleähnliche Aroma passt es hervorragend zu Süßem und optisch interessant ist es noch dazu. ","incorrect":"Mach Dir keinen Kopf, das war wirklich nicht leicht. Pandan ist sehr weit verbreitet, obwohl es hierzulande kaum jemand kennt. Ob als Tee oder in Desserts und Kuchen: Durch das nussige und vanilleähnliche Aroma passt es hervorragend zu Süßem und optisch interessant ist es noch dazu. ","a":[{"option":"Pandan","correct":true},{"option":"Pombon","correct":false},{"option":"Cantan","correct":false}]},{"q":"
Hast Du schon mal Samosas probiert? Die gefüllten Teigtaschen werden frittiert und sind unglaublich lecker. Die Füllung variiert dabei, ist jedoch häufig vegetarisch, zum Beispiel mit Kartoffeln und Erbsen.
Wo aber werden sie gegessen?
","correct":"Das war die richtige Antwort! Die würzigen Teigtaschen sind beliebt, um Reste zu verarbeiten, können aber je nach Füllung wahre Kalorienbomben sein. Dass sie so schmackhaft sind, liegt eben nicht zuletzt auch daran, dass sie frittiert werden.","incorrect":"Das war die leider die falsche Antwort. Die würzigen Teigtaschen sind beliebt, um Reste zu verarbeiten, können aber je nach Füllung wahre Kalorienbomben sein. Dass sie so schmackhaft sind, liegt eben nicht zuletzt auch daran, dass sie frittiert werden.","a":[{"option":"Im Iran und Irak","correct":false},{"option":"In Indien und Pakistan","correct":true},{"option":"In Laos und Thailand","correct":false}]},{"q":"
Man hört immer wieder, dass Personen über
Afrika sprechen, als sei es ein Land. Dabei gehören zu dem riesigen Kontinent insgesamt 54 Länder, in denen, Stand heute, vermutlich 2.138 Sprachen gesprochen werden.
Diese Vielfalt spiegelt sich natürlich auch in den Gerichten wider.
Sich bei dieser Auswahl zu entscheiden, war nicht leicht. Wir haben es aber dennoch getan und springen direkt nach Namibia im Südwesten Afrikas.
Wie lautet der Name dieses dort gegessenen Snacks?
Dieses Gericht ist nicht nur ein nationales, sondern sogar in weiten Teilen Afrikas Bestandteil der traditionellen Küche. Die Rede ist von dem weißen Ball, der hier auf dem Bild zu sehen ist. Gegessen wird es vor allem in West- und Zentralafrika, wie etwa in Ghana oder Nigeria.
Der Name ist an sich nicht schwierig; wenn man ihn denn kennt. Er lautet:
","correct":"Das stimmt! Fufu wird aus Maniok oder Yams und Kochbananen hergestellt. Dabei schmeckt er eher neutral bis säuerlich und wird aufgrund seiner klebrigen Konsistenz nicht gekaut, sondern geschluckt. Serviert wird er mit Soßen und Eintöpfen, gegessen mit der rechten Hand, die als sauber gilt. So wird der Respekt ausgedrückt. ","incorrect":"Das stimmte nicht. Fufu wird aus Maniok oder Yams und Kochbananen hergestellt. Dabei schmeckt er eher neutral bis säuerlich und wird aufgrund seiner klebrigen Konsistenz nicht gekaut, sondern geschluckt. Serviert wird er mit Soßen und Eintöpfen, gegessen mit der rechten Hand, die als sauber gilt. So wird der Respekt ausgedrückt.","a":[{"option":"Fufu","correct":true},{"option":"Lala ","correct":false},{"option":"Bobo","correct":false}]},{"q":"
Wie lautet dieses Dessert, das sich in Australien und Neuseeland großer Beliebtheit erfreut?