Die Heiligtumsfahrt 2007 in Aachen ist beendet.
Montagmorgen. 11. Juni 2007. Die Heiligtumsfahrt2007 in Aachen ist beendet.
Rund 600 Gläubige haben sich im Dom versammelt, um der Schlußzeremonie bei zu wohnen. In einem feierlichen Gottesdienst werden die «Hellije Hoddele», das Kleid Mariens, die Windeln und das Lendentuch Jesu sowie das Enthauptungstuch Johannes des Täufers zurück in den Marienschrein gepackt. Bereits in der Nacht zuvor, wurden diese 4 Heiligtümer in Seidenbahnen gewickelt und mit Seide umpackt. Zum Schluss wurden die Seidenbahnen im Beisein der Gläubigen wieder mit Wachs versiegelt und zurück in den Marienschrein gelegt. Nach alter Tradition wurde der Marienenschrein mit einem neuem Schloss verschlossen und das Schloss wurde mit Blei ausgegossen. Das alte Schloss aus dem Jahre 2000 befindet sich in der Domschatzkammer neben den anderen Schlösser der Jahre zuvor
Silberschmied Stefan Bücken zersägte den Schlüssel ,den Schlüsselgriff übergab er dem Dompropst, den Schlüsselbart dem Oberbürgermeister der Stadt Aachen, Dr. Jürgen Linden.
Um 10.10 Uhr konnte dann verkündet werden «Der Marienschrein steht wieder gut verschlossen in unserer Mitte.»
Rund 90000 Pilger nutzten in diesem Jahr die Gelegenheit, sich die vier Heiligtümer anzusehen und nach Aachen zu pilgern. Im Gegensatz zur letzten Heiligtumsfahrt 2000, waren es in diesem Jahr 10000 Pilger mehr.
Im Jahre 2014 wird der Marienschrein wieder geöffnet für die nächste Heiligtumsfahrt in Aachen. Dann ist wieder die Gelegenheit, 10 Tage lang nach Aachen zu pilgern. Aber nur, wie Domvikar Wilhelm Josef Derichs treffend bemerkte: «So Gott will.»
Quelle: Aachener Nachrichten, Aachener Zeitung
Artikel Teilen
Artikel kommentieren