Ich möchter euch gerne etwas über meine Geburtsstadt Wien erzählen.
Die alte Dame hat schon etliches erlebt, 2 Türkenbelagerungen eine Kaiser dynastie, 2 mal eine Pestepediemie. Wien wurde im 2 Weltkrieg dem Boden gleich gemacht durch Bomdierung, aber sie ist wieder aufgebaut worden und ist eigentlich der Mittelpunkt Europas, mit einem Wort, eine Weltstadt. Wien hat besondere Ecken die jeden Menschen gefallen. Die Stadt ist mit rund 1.650.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes
Zur ewigen Erinnerung an die 2 Pestepedimien steht in der Fußgängerzone die Pestsäule und erinnert die Wiener Bevölkerung immer an die grausame Zeit.
Wennn ich heute durch Wien gehe, mir den Prater betrachte mit unserem Wahrzeichen dem Riesenrad, den Stadtgarten mit dem Strauß Denkmal, Schloß Bevedere oder Schloß Schönbrunn, denke ich mir, Wien ist eine schöne Stadt mir seinen Reizen. Der Stephansdom, eines der Wahrzeichen der Stadt, die Hofburg mir der berühmten Hofreitschule usw.
Viele Persönlichkeiten die heute noch in aller Munde sind, haben Wien weltberühmt gemacht. Wer kennt nich Johann Strauß mit seinen Walzermelodien, Robert Solz, im Prater blühen wieder die Bäume und viele weltberümte Melodien. Hans Moser, ein Wiener Urgestein oder Peter Alexander.
Wiener sind besondere Typen. Man nennt sie die Raunzer. Na ja, aber doch liebenswürdig. Bei uns gibt es gutes Essen und guten Wein. Urige Lokale. die Heurigen und vieles mehr. Da wir ja ein Vielvölkerstaat waren, haben wir die Mischküche, lach die Mehlspeisen aus Tschechien ,das Gulasch aus Ungarn, wie verschiedene Strudel, Golatschen und Palatschinken; aber auch die Knödel, die zum Schweinsbraten serviert werden.
Na in Wien kann man wirklich laufen, da muß man schon einmal Pause machen.
Aber gleich geht es weiter
Die Hofburg wo Kaiserin Sissi lebte. Die Hofreitschule ist ebenfalls hier.
Auch unser Bundespräsident hat hier seinen Amtssitz.
Mit der Lilliputbahn durch den Prater. Die Sonne genießen und staunen, das diese kleine Lok aus dem Jahre 1910 immer noch so schnauft.
So erkunden wir erstmals den Prater auf gemütliche Art und weise und betrachten den blühenden Prater. Bevor wie mit dem Riesenrad fahren.
Wo Bleibt Ihr denn ???
Ihr seid doch wohl nicht schon müde ???
Es gibt so viel zu sehen, das war erst der Anfang.
Jetzt geht es in den Prater.
Getreu nach Robert Stolz:
Im Prater blühn wieder die Bäume...
Ein Wahrzeichen Wiens, das ist das Wiener Riesenrad seit seiner Errichtung vor 105 Jahren.
Symbolcharakter hatte das Riesenrad immer schon. Bei seiner Eröffnung diente es als bestaunte Attraktion über den Dächern von “Venedig in Wien”. Nach dem Zweiten Weltkrieg zählte das Riesenrad mit dem Stephansdom und der Wiener Staatsoper zu den ersten Gebäuden und Objekten, die wiederaufgebaut wurden.
Vom Riesenrad aus hat man einen wunderschöne Aussicht auf die Stadt Wien.
Man muß es erlebt haben dann sieht man, daß Wien seine Reize hat und immer einen Besuch wert ist.
Man kann sagen, wer es nicht kennt, der hat etwas versäumt.
Unser schönes Wien
Ihr seht, ein Besuch unserer Stadt lohnt sich immer und Wien ist immer eine Reise wert. Egal zu welcher Jahreszeit. Ich kann es nur empfehlen.
Eure
Kasinofee Gerti
Artikel Teilen
Artikel kommentieren