Ein Tip der Blaulicht Organisationen
Im Internet fand ich gerade diesen Artikel und ich möchte ihn Euch nicht vor enthalten.
Bei Verkehrsunfällen haben die Unfallopfer häufig ihr privates Mobiltelefon bei sich.
Die Rettungskräfte wissen jedoch meistens nicht welche Nummer von den gespeicherten Kontakten dieser Handys dringend zu verständigen wäre.
Die Mitarbeiter der Blaulicht Organisationen machen daher den Vorschlag:
- jeder Handynutzer bestimmt in seinen Kontakten eine Person bzw. Nummer, welche im Falle eines Notfalls zu kontaktieren ist.
Verwenden Sie dafür ein Kürzel, welches im Mobiltelefon leicht zu finden ist.
Das international anerkannte Kürzel für derartige Notfälle ist
IN (= Im Notfall, IN Case of Emergency).
Die Nummer die mit dem Kürzel IN angewählt wird kann somit von den Krankenhauspersonal, Rettungskräften, der Polizei oder der Feuerwehr genutzt werden.
Sollten mehrere Personen bzw. Telephonnummern zu verständigen sein, so kann man IN1, IN2, IN3 usw. verwenden.
IN1 Eva Muster +432231654321*
IN2 Klaus Muster +43664123456789*
IN3 etc.
Bitte beachten Sie diese wichtigen Tipps und geben Sie diesen Tipp an so viele Personen wie mögliche weiter.
Weitere Infos unter diesem Link:
hier klicken
Gerd Hase46AC
Artikel Teilen
Artikel kommentieren