Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Kräuterführung 2024

kräu

Als Laie kann man kaum glauben, was in Wald und Flur alles wächst und wir als Heilmittel, Tees oder Wohlfühlmittel verwenden können; eigentlich benutzen könnten, wenn man sich mehr damit befassen würde und somit auch Bescheid wüsste.

kräu

Wir sind am 13. Juni 2024 um einiges schlauer geworden, denn wir haben durch Frau Steinebrunner viel Neues erfahren und vergessenes Wissen wurde wieder in Erinnerung gerufen.

kräu

Treffpunkt für die Kräuterführung war oberhalb der Sengelen von Schopfheim. Weil wir noch etwas zu früh waren, habe ich meine Feierabend–Freundinnen durch das Sengelen–Wäldchen geführt, wo in meiner Kind- und Jugendzeit alle größeren Veranstaltungen wie Sänger-, Musik- und Tanzfeste stattgefunden haben. Auch das Denkmal von unserem Heimatdichter Johann Peter Hebel konnten wir noch anschauen. Doch die ehemals schöne Sicht nach Schopfheim ist nicht mehr möglich, weil die Büsche und Bäume zu hoch und zu dicht geworden sind.

kräu

Ich konnte mir nicht vorstellen, dass Frau Steinebrunner momentan genügend Pflanzen finden würde, um eine Kräuterführung erfolgreich zu gestalten. Da habe ich mich aber sehr getäuscht!

kräu
kräu

Nach ein paar Schritten ging es Schlag auf Schlag. Fast alle Pflanzen habe ich notiert, die sie erwähnte und sich danach bückte. Sie erklärte, wie man sie verwenden kann, welche Inhaltsstoffe enthalten sind und für was sie nützlich sind. In der Natur ist es so eingerichtet, dass jahreszeitlich gerade das wächst, was am meisten gebraucht wird; z. B. wenn man die Frühjahrsmüdigkeit bekämpfen möchte, kann man bereits den Bärlauch oder den Löwenzahn für Suppen, Soßen und Salate pflücken.

kräu
kräu
kräu
kräu

Überhaupt ist es bereits ein Gesundbrunnen, durch die grünen Wiesen zu schlendern und sich mit den kleinen, unauffälligen Gewächsen zu beschäftigen. Müde Augen erholen sich, wenn man ein paar Minuten lang intensiv ins Grün schaut.

kräu
kräu
kräu

Frau Steinebrunner fand folgende verwendbare Pflanzen: Storchenschnabel (Ruprechtskraut), Frauenmantel, Nelkenwurz, Gänsefingerkraut, Baldrian, Ehrenpreis, Labkraut, Schachtelhalm, Rotklee, Spitzwegerich, Breitwegerich (Wiesenpflaster), Pimpernelle, Sternmiere, Schafgarbe, Bärenklau, Beinwell, Gänsedistel und natürlich die Taub- und Brennnessel. Dies waren 19 (oder mehr) nützliche und manchmal recht unscheinbare Pflanzen, die zwischen dem Gras und Gestrüpp zum Teil schlecht zu erkennen und zu fotografieren waren. Deshalb habe ich mich entschieden, nur ein paar auszuwählen und diese zu erklären.

kräu
kräu
kräu
kräu

Eigentlich findet man im Internet über jede Kräuterpflanze genügend Infos mit Abbildung. Ich denke, dass ich mir diese Mühe sparen kann, und so können sich auch keine Fehler in meinen Bericht einschleichen.

kräu
kräu

Frau Steinebrunner erklärte uns z.B., dass die weibliche Brennnessel die guten Wirkstoffe in sich vereint, während die männliche keine besitzt. Aber wie unterscheiden sie sich? Die weibliche Brennnessel hat hängende Blütenstände und die männliche gerade. Die Taubnessel wächst meist neben den Brennnesseln, als würde sie dadurch Schutz suchen.

kräu
kräu

Beim Bärenklau ist Vorsicht geboten, weil von vielen unverträglich; der Riesen - Bärenklau ist toxisch.

kräu

Der Storchenschnabel, auch Ruprechtskraut genannt, wird in der Kinderheilkunde und Traumatherapie verwendet.

kräu

Die Gänsedistel hat mich am meisten zum Staunen gebracht, denn sie ist ein verhasstes und zähes Unkraut im eigenen Garten, ebenso wie der Giersch, aber in Salaten usw. bestens verwendbar und gesund.

kräu

Nach 1,5 Stunden verabschiedete sich Frau Steinebrunner, denn wir wollten uns auf den Rückweg machen. Sie hätte noch länger erklären und viel Wissen weiter geben können, aber unsere Köpfe hätten wohl kaum noch mehr gespeichert!

kräu
kräu
kräu

Wir suchten das nächstbeste Kaffee in Schopfheim auf, um den informativen und entspannten Tag Revue passieren lassen zu können, bevor wir uns wieder trennten.

kräu

Autor: shanai

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (2 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


9 4 Artikel kommentieren
Regional > Basel > Ausflüge + Führungen > Kräuterführung 2024