Zum Ursprung der Rhone
Hier empfehle ich eine wunderbare Tagestour in das Herz der Schweizer Alpen.
Wir fahren die Autobahn Richtung Gotthart und in Göschenen ab über Andermatt, dann rechts ab auf die Furka. Auf der Passhöhe (2436 m.ü.M.) machen wir eine kurze Rast und genießen die herrliche Aussicht. Hier liegt die Grenze zwischen den Kantonen Uri und Wallis. Auf der Weiterfahrt ca.3 km talwärts halten wir am Hotel Belvedere und besuchen auf ca.300 m den Rhonegletscher. Der Gletscher hat in den letzten Jahren sehr stark abgenommen und schmilzt in rasantem Tempo. Mit 7,- FR Eintritt kann man nah an den Gletscher und auch die ca.100 m lange Eishöhle besichtigen. Die Eismassen bewegen sich jährlich 30 – 40 Meter talwärts, so dass die Grotte jedes Frühjahr neu eingehauen werden muss. Dies macht man seit ca.170 Jahren!
Unterhalb tritt jetzt das Wasser aus dem Eis – und die junge Rhone ist geboren. Sie macht sich nun auf die 812 km lange Reise durch die Schweiz, Genfer See und Frankreich, bis sie bei Arles – Marsaille ins Mittelmeer mündet.
Wir fahren weiter hinunter nach Gletsch (1760 m.ü.M.) und parken am Hotel. Von hier führt ein schöner Wanderweg bis zur Gletscherzunge immer an der jungen Rhone entlang. Unterwegs sind Markierungen mit Jahreszahlen angebracht, wie groß der Gletscher im jeweiligen Jahr gewesen ist.
In Gletsch ist der Bahnhof der historischen Furka – Oberalp – Dampfbahn, die seit 1990 in den Sommermonaten wieder in Betrieb ist. Eine Fahrt von Rehalp nach Gletsch und/oder umgekehrt ist ein Erlebnis.
Jetzt setzen wir unsere Fahrt fort und fahren hinauf auf die Grimsel – Passhöhe (2165 m.ü.M.). Die Passstraßen sind sehr gut ausgebaut und es macht kein Problem, mit dem Auto dort zu fahren. Hier oben (gegenüber dem Hotel) gibt es ein Tiergehege mit Schnee-Eulen, Waschbären und Murmeltieren. Wer Lust hat und sich das zutraut, kann auf einer sehr schmalen Panoramastraße (im Einbahnverkehr 6 Km) noch weiter hinauf zum Oberaargletscher und in der gut geführten Oberaarhütte einkehren – ein echtes Erlebnis!
Auf der nun folgenden Abfahrt Richtung Meiringen sollte man noch am Grimsel – Hospiz anhalen – tolle Aussicht von der Plattform. Man fährt dazu über den Staudamm, jedoch ist der Parkplatz dort oft sehr beschränkt.
Ab Meiringen am Fuß des Brünigpasses der Eingang zur Aareschlucht. Hier hat sich der Fluss auf ca.1400 Metern über 200 Meter tief in den Fels eingegraben. Hier lohnt sich der Besuch unbedingt. Jetzt geht es über Sarnen – Luzern wieder der Heimat zu.
Ein erlebnisreicher Tag geht zu Ende und nicht vergessen: Von den vielen Alp – Käsereien am Rande der Bergstraßen ein Stück frischen, würzigen Bergkäse mitbringen!
Viel Spaß wünscht Siggi
Artikel Teilen
Artikel kommentieren