11. Hock 2010
Unser 11. Hock führte uns am 20.11.10 nach Dornach, die erste Stadt im Kanton Solothurn, jedoch noch in der Nähe Basels, mit einer Besichtigung und Führung des Goetheanum, Weltzentrum der 'Anthroposophischen Bewegung'.
![goethe_anum01 goethe_anum01](https://img.feierabend.de/16/9610/g.1129610.650721.3483653961.jpg)
Pünktlich und erwartungsvoll trafen wir alle am Treffpunkt ein. Geplant war, uns zuerst einmal im Restaurant Schlosshof der Ruine Dorneck, bei einem kulinarischen Zusammensein zu stärken und den gesellschaftlichen Teil des Tages in Angriff zu nehmen, bevor wir uns dem geistigen, anspruchsvollen Teil widmen konnten.
![goethe_anum03 goethe_anum03](https://img.feierabend.de/16/9618/g.1129618.534044.914517031.jpg)
![goethe_anum56 goethe_anum56](https://img.feierabend.de/16/0519/g.1130519.547064.3418207908.jpg)
![goethe_anum04 goethe_anum04](https://img.feierabend.de/16/9621/g.1129621.497609.984959411.jpg)
![goethe_anum05 goethe_anum05](https://img.feierabend.de/16/9625/g.1129625.666428.2568534775.jpg)
![goethe_anum06 goethe_anum06](https://img.feierabend.de/16/9920/g.1129920.575010.30561950.jpg)
Die Bewegungsfreudigen unter uns machten sich tapfer auf den ca.45 minütigen, leicht ansteigenden Weg, und die weniger Bewegungsfreudigen (die Gesundheit macht leider nicht mit) hatten das Restaurant mit den Autos natürlich leichter und schneller erreicht. Voller Freude auf einen heißen Kaffee und mit einer 'klitzekleinen' Schadenfreude haben wir uns vorgestellt, wie schlapp und abgekämpft die Anderen bei uns eintreffen würden. Und dann war genau das Gegenteil der Fall! Frisch und munter, mit roten Bäckchen und voller Tatendrang, trafen sie dann bei uns ein.
![goethe_anum07 goethe_anum07](https://img.feierabend.de/16/9926/g.1129926.469466.3660854287.jpg)
![goethe_anum089 goethe_anum089](https://img.feierabend.de/16/9929/g.1129929.573827.1560075916.jpg)
![goethe_anum08 goethe_anum08](https://img.feierabend.de/16/9932/g.1129932.478210.1094768880.jpg)
![goethe_anum09 goethe_anum09](https://img.feierabend.de/16/9933/g.1129933.281698.1756260634.jpg)
![goethe_anum10 goethe_anum10](https://img.feierabend.de/16/9934/g.1129934.611622.3077515730.jpg)
![goethe_anum11 goethe_anum11](https://img.feierabend.de/16/9940/g.1129940.660909.1942338906.jpg)
Ein paar Aufnahmen vom gemütlichen Teil im Restaurant Schlosshof über Dornach mit herrlichem Panoramablick auf Basel und Umgebung.
![goethe_anum12 goethe_anum12](https://img.feierabend.de/16/9942/g.1129942.631468.2333801363.jpg)
![goethe_anum13 goethe_anum13](https://img.feierabend.de/16/9945/g.1129945.542788.1610050024.jpg)
![goethe_anum14 goethe_anum14](https://img.feierabend.de/16/9950/g.1129950.176752.440546199.jpg)
![goethe_anum15 goethe_anum15](https://img.feierabend.de/16/9951/g.1129951.196209.1741690971.jpg)
![goethe_anum16 goethe_anum16](https://img.feierabend.de/16/9955/g.1129955.143405.2559417136.jpg)
Käthe stellte uns unser neues Mitglied jokum - Joachim, ein Internetpate vor. Joachim wird bei technischen Fragen der Ansprechpartner für uns sein. Er stellte uns das geförderte Projekt vom Bund vor, das bei Feier@bend.de als beste Community für "Silversurfer" integriert ist. Außerdem haben die beiden vor Computerkurse anzubieten, was im neuen Jahr ins Rollen kommen soll.
![goethe_anum18 goethe_anum18](https://img.feierabend.de/16/9970/g.1129970.140059.1681818384.jpg)
Alle freuten sich, an dem einzigen schönen Tag der Woche, diese Aussicht über Basel und Hinterland genießen zu können und den Weg zum Goetheanum zurück zu laufen.
![goethe_anum21 goethe_anum21](https://img.feierabend.de/16/0040/g.1130040.696161.429436548.jpg)
![goethe_anum22 goethe_anum22](https://img.feierabend.de/16/0041/g.1130041.621114.2316774460.jpg)
![goethe_anum23 goethe_anum23](https://img.feierabend.de/16/0042/g.1130042.791272.2902664648.jpg)
![goethe_anum24 goethe_anum24](https://img.feierabend.de/16/0043/g.1130043.471617.1833458945.jpg)
Zum verabredeten Zeitpunkt wurden wir im Goetheanum von dem freundlichen, kompetenten Herrn Felber erwartet, mit dem wir zwei spannende, äußerst interessante und abwechslungsreiche Stunden erlebt haben.
![goethe_anum20 goethe_anum20](https://img.feierabend.de/16/9987/g.1129987.403665.1664532214.jpg)
![goethe_anum43 goethe_anum43](https://img.feierabend.de/16/0493/g.1130493.511921.194079789.jpg)
Die Geschichte der Anthroposophischen Gesellschaft und die der Freien Hochschule für Geisteswissenschaften, ist so umfangreich, dass ich das nur mit meinen laienhaften Worten und in Stichworten versuchen kann zu erklären. Die Gesellschaft ist überkonfessionell und ihr Hauptanliegen ist das Erreichen jedes einzelnen Menschen, gleich welcher Herkunft, Nationalität, Kultur, politischem oder gesellschaftlichem Ansehen. Sie ist für jeden Interessierten, zu jedem Zeitpunkt erreichbar, unabhängig einer Mitgliedschaft oder einer vorherigen Anmeldung.
![goethe_anum27 goethe_anum27](https://img.feierabend.de/16/0051/g.1130051.278252.726405337.jpg)
![goethe_anum28 goethe_anum28](https://img.feierabend.de/16/0336/g.1130336.466459.1783730010.jpg)
![goethe_anum54 goethe_anum54](https://img.feierabend.de/16/0515/g.1130515.197999.1957793299.jpg)
![goethe_anum30 goethe_anum30](https://img.feierabend.de/16/0347/g.1130347.495232.794404003.jpg)
Im Goetheanum gibt es, unter vielen anderen Räumen, alle mit einer eigenen Bestimmung, auch einen großen Saal für 1000 Zuschauer, also einem Saal mit einer großen Bühne, wo regelmäßig Aufführungen stattfinden. Auf dem Spielplan findet man Gastspiele und Konzerte. Ganz wichtig zu erwähnen ist die Aufführung von Goethes Faust, die 1938 zum ersten Mal in ungekürzter Fassung zur Darstellung kam. Unter anderem ist dies auch die Erklärung des Namens 'Goetheanum'
In diesem Saal haben mich persönlich die herrlich leuchtenden Farben der Deckenbemalung und die der Glasfenster beeindruckt. Wir konnten auch etwas getanzte Sprache und Gebärde der Eurythmie während des Vortrages beobachten.
Diese beiden Fotos sind nicht vom großen Saal (fotografieren nicht erlaubt), sondern vom Grundsteinzimmer. Im Goetheanum gibt es 3 Sääle für Aufführungen.
![goethe_anum31 goethe_anum31](https://img.feierabend.de/16/0350/g.1130350.100912.2925475133.jpg)
![goethe_anum32 goethe_anum32](https://img.feierabend.de/16/0351/g.1130351.81082.1979416540.jpg)
Überhaupt findet man überall in den Gängen und Räumen Farben und Formen die ansprechen und anregen. Farben sind ein fundamentales Thema, man soll sich geborgen, wohl und heiter fühlen. Keine Farbe ist nur rot oder grün usw., sondern mit Komplementärfarben auf durchsichtigem Untergrund in verschiedener Stärke aufgetupft oder gestrichen.
![goethe_anum51 goethe_anum51](https://img.feierabend.de/16/0506/g.1130506.487346.3949343213.jpg)
![goethe_anum33 goethe_anum33](https://img.feierabend.de/16/0353/g.1130353.54552.1731610882.jpg)
![goethe_anum34 goethe_anum34](https://img.feierabend.de/16/0357/g.1130357.145268.2699723843.jpg)
![goethe_anum44 goethe_anum44](https://img.feierabend.de/16/0495/g.1130495.492540.4146333634.jpg)
Das heutige 2. Gebäude des Goetheanum, ist eine Konstruktion aus Beton. Nach der mutwilligen Zerstörung des ersten Hauses aus Holz mit Doppelkuppel (erbaut 1913-1920) durch Brandstiftung in der Sylvesternacht von 1922 auf 1923, wurde das heute bestehende Haus in den Jahren 1924 bis 1928 aus dem damals noch völlig neuem, noch nie verwendeten Baumaterial Beton, wieder aufgebaut. Für uns heute unvorstellbar, aber damals eine kleine Sensation. Leider durfte Rudolf Steiner dies nicht mehr erleben, denn er verstarb schon im Jahr 1925 im Alter von 64 Jahren.
![goethe_anum52 goethe_anum52](https://img.feierabend.de/16/0507/g.1130507.629372.1063603595.jpg)
![goethe_anum55 goethe_anum55](https://img.feierabend.de/16/0516/g.1130516.529634.106294597.jpg)
In meinem Bericht muss ich nun endlich auch den Gründer 'Rudolf Steiner' erwähnen.
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 geboren und starb am 30. März 1925. Schon mit 21 Jahren wurde an ihn die Bitte herangetragen, sich an der Herausgabe von Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften zu beteiligen, die auch seinem Gedankengut sehr entgegenkamen. Rudolf Steiner war Zeit seines Lebens ein Verehrer von Goethes Werken. Auch deshalb der Name 'Goetheanum'.
Er ist an Erschöpfung bei seinem Holzschnitz - Kunstwerk in spartanischem Raum praktisch eingeschlafen. Das Gebilde steht in einem speziellen Raum unter dem Dach des Goetheanum. Dort wird man immer Menschen zur Inspiration und inneren Einkehr antreffen. Auch wir versuchten den tiefen Sinn was uns Rudolf Steiner übermitteln wollte vor der Holzstele zu ergründen.
![goethe_anum35 goethe_anum35](https://img.feierabend.de/16/0385/g.1130385.462845.1051925670.jpg)
![goethe_anum45 goethe_anum45](https://img.feierabend.de/16/0500/g.1130500.528114.1553901895.jpg)
Bekannt sind die ebenfalls die von Rudolf Steiner gegründeten Schulen. In Deutschland sind es die Waldorf-Schulen und in der Schweiz die nach ihm benannten 'Rudolf - Steiner - Schulen'.
Ganz zum Schluss möchte ich noch erwähnen wie wichtig und richtig es war, das Goetheanum in Dornach/ Schweiz zu errichten, denn so konnte es der heutigen Welt, während und nach dem entsetzlichen 2. Weltkrieg von 1939 - 1945, erhalten bleiben.
![goethe_anum46 goethe_anum46](https://img.feierabend.de/16/0501/g.1130501.526009.1919548093.jpg)
![goethe_anum47 goethe_anum47](https://img.feierabend.de/16/0502/g.1130502.474805.1027711221.jpg)
![goethe_anum50 goethe_anum50](https://img.feierabend.de/16/0505/g.1130505.194230.3980053774.jpg)
![goethe_anum42 goethe_anum42](https://img.feierabend.de/16/0477/g.1130477.527468.2569912150.jpg)
Nach der Führung saßen wir noch in der betriebsamen Cafeteria des Hauses zusammen so wir ein Plätzchen fanden, bis sich alle nach und nach dem Heimweg zuwandten.
Unsere Fotografen:
Wildfang43 - Ueli
Zahnrad - Erwin
devel1 - Hanspeter
![goethe_anum49 goethe_anum49](https://img.feierabend.de/16/0504/g.1130504.523181.1040567820.jpg)
![goethe_anum36 goethe_anum36](https://img.feierabend.de/16/0387/g.1130387.128013.3356096367.jpg)
![goethe_anum37 goethe_anum37](https://img.feierabend.de/16/0390/g.1130390.1736704.1137417547.jpg)
![goethe_anum38 goethe_anum38](https://img.feierabend.de/16/0395/g.1130395.1769472.691214539.jpg)
![goethe_anum48 goethe_anum48](https://img.feierabend.de/16/0503/g.1130503.572783.828211078.jpg)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren