06. Basler Träff - Besuch im Biblischen Garten
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/18/2271/g.2132271.179393.329611068.jpg)
haben wir gesehen,
das uns Ruth beschreibt.
Paradiesgärten,
Sehnsucht der drei Weltreligionen
Judentum, Christentum und Islam
Vierzehn Menschlein haben sich auf den Weg gemacht um den Bibelgarten in Beuggen zu erkunden. Wir trafen auf dem Parkplatz ein und hatten noch ein wenig Zeit zum Kennenlernen und zum Plaudern. Der Wettergott war uns zunächst gnädig um uns später dann doch noch ein paar Tropfen zu schenken.
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1947/g.2131947.169004.3282230103.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1946/g.2131946.255355.3237320097.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1948/g.2131948.165358.979468826.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1993/g.2131993.200888.2776968876.jpg)
Vor dem Eingang zum Bibelgarten steht eine Libanonzeder, die vor ca. 200 Jahren gepflanzt wurde. Der Baum ist damit schon recht alt und es ist nicht sicher, wie lange er noch steht. Überhaupt gibt es in der Anlage viele alte Bäume, die das besondere Ambiente ausmachen.
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1992/g.2131992.229794.1626986766.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2160/g.2132160.290678.3339504657.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1979/g.2131979.269419.166859969.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2253/g.2132253.221035.3859761872.jpg)
Der Biblische Garten wurde 2007 durch ein Freundeskreis in Angriff genommen.
Der Zugang zum Garten wird von einer Wildrosenhecke aus 160 Rosenstöcken der Gattung „Cania“ eingegrenzt. Diese Sorte kann bis zu 2m hoch werden. Sie soll den Garten nach außen abschirmen und er kann nur durch diese eine Öffnung der Rosenhecke betreten werden.
Herr Günther Huber versuchte uns so viel wie möglich in der kurzen Zeit zu vermitteln. Die vielen Fragen beantwortete er geduldig mit viel Wissen.
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1980/g.2131980.225855.2799672858.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2130/g.2132130.263125.3959905706.jpg)
Der Garten ist als Wandelgarten kreisrund mit einer Größe von ca. 1200 qm angelegt. Die Wege in Kreuz- und Spiralform laden zum Verweilen ein. In der Mitte gibt es ein Wasserbecken, das symbolisch für Jesus Christus, Ursprung allen Lebens steht.
Die Pflanzen sind thematisch nach den Lebensbereichen des Menschen geordnet. Da gibt es zum Beispiel Getreidearten, Färber-, oder Duftpflanzen.
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1981/g.2131981.160051.2437814161.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1994/g.2131994.354235.4072271454.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2178/g.2132178.142545.3191748590.jpg)
Eine der ersten Pflanze die wir sahen war eine Feige (Feigenbaum, Adam und Eva), deren Milchsaft als Medizin verwendet wurde. Speziell bei Geschwüren wurde sie eingesetzt.
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1982/g.2131982.269508.3983724086.jpg)
Danach begann der Bereich der Ernährung mit Getreide und Pflanzen.
Da gibt es den sogenannten „Taumellolch“, z.B. der auch im Weizenfeld wächst und eher als Unkraut galt, da er bitter und schwach giftig ist, und das Mehl verdirbt. Er wird vom Weizen nur in ausgereiftem Zustand unterschieden und aussortiert, wenn er nicht schon vorher ausgerissen wird. Dann gibt es noch den „Emmer“ der eine Urform des Weizens ist, aber wegen seiner anhaftenden Spelzen heute durch eine Entspelzmaschine geschickt wird.
Zu den weiteren Früchten des Feldes gehören auch Linse, Hirse, Saubohne oder Puffbohne und Kichererbse.
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1983/g.2131983.265942.3430023045.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1985/g.2131985.321196.2637228536.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1988/g.2131988.167216.995648654.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2284/g.2132284.235141.1435732217.jpg)
Natürlich gibt es nicht nur essbare sondern auch giftige Pflanzen.
Da ist z.B. die sehr giftige Koloquinte. Die kugeligen Früchte haben die Form einer kleinen grünen Melone, sind jedoch behaart. Das bittere Fruchtfleisch wurde früher gerne als Abführmittel benutzt. Eine Überdosis kann jedoch tödlich wirken.
Das Bilsenkraut gehört ebenfalls zu den giftigen Pflanzen. Das Gift wurde als Betäubungsmittel eingesetzt und sogar dem Bier beigegeben, um die Rauschwirkung zu erhöhen.
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1990/g.2131990.253751.1810756603.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1991/g.2131991.1060008.897962438.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2003/g.2132003.205047.1919466766.jpg)
Ein weiterer Teil des Gartens gehört den Duftpflanzen.
Hierbei gehört Zimt zu den teuersten Duftpflanzen bzw. Kräutern. Er zählt zu den Lorbeergewächsen die bis zu 15 m hoch werden können.
Des Weiteren gehören die Myrrhe, (das Heilmittel der Antike, das auch heute noch als gutes Mund- und Zahnpflegemittel benutzt wird) und die Zistrose (deren Harz antiseptisch und adstringierend wirkt) zu den Duftpflanzen.
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1968/g.2131968.168045.3365047716.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2131/g.2132131.231247.902294519.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2277/g.2132277.308851.1816740840.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2177/g.2132177.173999.3970574143.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2275/g.2132275.294394.2080254538.jpg)
In die Gattung der Faserpflanzen gehört unbedingt Lein, der zur Kleidungsherstellung verwendet wurde. Eine alte Bauernregel besagt, dass am 100. Tag des Jahres die Saat gesät wird, dann liegt sie 100 Stunden im Boden und nach weiteren 100 Tagen ist der Flachs zur Ernte reif.
Durch die Einbindung des Gartens in die Entente Florale wurden auch „normale“ Pflanzen gesät wie z.B. die Sonnenblume, die auch "das Auge Gottes" genannt wird.
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1974/g.2131974.258350.2779213722.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1977/g.2131977.192658.3657655325.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1972/g.2131972.372036.3404060633.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2174/g.2132174.200036.1607300825.jpg)
Ein anderer Abschnitt galt den Färberpflanzen.
Durch den Färberwaid entsteht z.B. die Farbe Indigo. Um den Blättern die blaue Farbe zu entlocken, mussten sie mit Urin vergoren werden. Das Färbegut musste dann einige Zeit eingetaucht werden und genau am Montag wurden die gefärbten Teile dann aus dem Farbbad genommen und aufgehängt. Durch die Verbindung mit der Luft wurde nach und nach die blaue Farbe sichtbar. Da sie so lange warten mussten, wurde der Begriff des „blau-machen“ geprägt.
Die Färberdistel ist dafür für die Farbe orange zuständig.
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2142/g.2132142.229108.640878504.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2132/g.2132132.213591.3927865641.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2133/g.2132133.272834.3760058310.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1964/g.2131964.243818.3948199995.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1962/g.2131962.169995.3630769767.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1965/g.2131965.249270.1674988600.jpg)
Weitere Beete wurden mit Kräutern und Gewürzen angepflanzt.
Da gibt es auch "die Mannaesche", bei der die Rinde von einer Zikade angebohrt wird und die Ausscheidungen dieser Zikade ergeben dann das Manna. Es ist weiß und süß und sieht aus wie Koriandersamen, das wir kosten konnten.
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2139/g.2132139.281985.1276131722.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2140/g.2132140.188067.4041153519.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2135/g.2132135.1148107.139670053.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2136/g.2132136.159767.1745044759.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2011/g.2132011.236842.1761001361.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2151/g.2132151.183262.2456336808.jpg)
Noah wurde der erste Ackerbauer und pflanzte einen Weinberg. (1.Mos.9,20)
Und somit wurde dem Wein (Amphoren) und seinen Reben ein schöner Platz beim Wasserbecken überlassen.
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2181/g.2132181.261832.3363609045.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2001/g.2132001.264362.2593834439.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2002/g.2132002.258227.3817642931.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2288/g.2132288.239536.3701657956.jpg)
Zum Schluss unseres Rundganges, bei dem wir sicher noch lange nicht alles gesehen haben, wurden wir noch mit Pflanzen wie z.B. Madonnenlilie, Aaronstab, Passionsblume und Ölbaum bekannt gemacht.
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1960/g.2131960.258760.2549480620.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1956/g.2131956.226988.349868400.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1958/g.2131958.241935.26273632.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2153/g.2132153.135191.2469841455.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2008/g.2132008.185864.3920483083.jpg)
Damit sich unser neues Wissen um die Pflanzen des Bibelgartens ein wenig setzten kann und Früchte trägt, haben wir uns noch eine Kaffeepause gegönnt. Es gab leckeren Kuchen und Kaffee oder Tee.
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2166/g.2132166.336100.1774530723.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2170/g.2132170.221392.3586495704.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2169/g.2132169.248541.3347017889.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1954/g.2131954.205986.127285947.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2172/g.2132172.286142.2757794452.jpg)
Dir liebe Käthe vielen lieben Dank für die Organisation eines interessanten Ausfluges in die Welt der Pflanzen aus dem Orient. Ich kann mir vorstellen, dass sicher der Eine oder Andere erneut den Weg in diesen Bibelgarten finden wird.
Ich hoffe, meine Ausführungen waren nicht zu trocken, Ruth.
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/2156/g.2132156.205328.3839020785.jpg)
![bibel bibel](https://img.feierabend.de/16/1949/g.2131949.212119.3024392548.jpg)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren