02. Basler Träff 2019 im Fasnachtshus Zell i.W.
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1708/g.6731708.187365.4035449483.jpg)
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1710/g.6731710.281641.2275633820.jpg)
![Fasnachtshus Fasnachtshus](https://img.feierabend.de/16/0508/g.6740508.2000760.3564093501.jpg)
ta-hü, ta-hü, ta-hü
ausländisch ? Nein, mit diesem Schlachtruf startet die Zeller Fasnachtsgesellschaft immer am 11.11.d.J. - und das bereits seit 1627 - in die 5. Jahreszeit. 14 große und 2 kleine Narren(begeisterte) FA-Mitglieder haben sich im Zeller Fasnachtshus in die spannende Geschichte der Zeller Fasnacht einführen lassen.
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1712/g.6731712.165322.794075871.jpg)
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1713/g.6731713.230804.1201587715.jpg)
So erfuhren wir von einem schriftlichen Erlass aus Wien (Zell gehörte damals zu Vorderösterreich) daß das "Überzogene Fasnachtstreiben mit Vermummung" künftig verboten sei.
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1715/g.6731715.178796.2782006409.jpg)
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1717/g.6731717.157384.4059418665.jpg)
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1718/g.6731718.2558974.1531343753.jpg)
Davon ließen sich aber die Zeller Narren nicht einschüchtern, bereits ab 1873 gab es die ersten Schauumzüge.
Viele Einflüsse spiegeln sich in der Entwicklung der Zeller Fasnacht über die Jahrhunderte.So war es ein aus Köln zugezogener Zahnarzt, der die dortige Hierarchie mitsamt Prinz und Elferrat "importierte", dazu die wunderschönen Uniformen z.B. für den Prinzen samt Garde, der in dieser Form erstmals 1928 den Umzug bereicherte.
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1734/g.6731734.192572.3845248690.jpg)
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1735/g.6731735.193568.827788239.jpg)
Doch schon 1967 haben sich die Zeller Fasnächtler ihrer eigenen Fähigkeiten erinnert und Gerhard Jung, unser Heimatdichter entwarf für den "Hürus" und seine Pagen eigene Kostüme, die noch heute so getragen werden. Der Name "Hürus" = etwas Großes, Mächtiges - der Begriff stammt von den "Herren von Schönau" für die er "den 10ten" vom Volk eintreiben musste.
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1750/g.6731750.193540.3220795778.jpg)
Die wohl bekannteste Zeller Fasnachtsfigur ist das "Schrätteli", entstanden 1936 anlässlich einer Einladung zur Fasnachtsmatinee in Karlsruhe, damals noch Badische Landeshauptstadt.
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1760/g.6731760.250373.1851026216.jpg)
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1761/g.6731761.272011.1413338861.jpg)
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1762/g.6731762.227369.1084666996.jpg)
Der Waldschratt, ein mit Moss und Flechten bekleideter Waldgeist, konnte sich der Sage nach in alle möglichen Tiere verwandeln und seinen Unfug treiben. Die schönen Holzmasken "Häs" genannt, werden daher von 5 verschiedenen Figuren getragen: dem Oberschratt, drei Geißböcken, 2 Hunden und 2 Katzen.
Als ein Visionär der Zeller Fasnacht 1959 einen eigenen Fanfarenzug ins Gespräch brachte, wurde er anfangs nur als"Spinner" bezeichnet.So probten denn die ersten Musiker noch in einem Nebenraum im Schlachthaus, was den Begriff der "Schlachthausmusik" hervor brachte.
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/4991/g.6734991.121479.747070455.jpg)
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/4993/g.6734993.1716888.1713513192.jpg)
Als eben dieser Fanfarenzug 1975, mit der von Kurt Winkler entworfenen schmucken Uniform erstmals an der "New Yorker Steubenparade" teilnahm, waren die Kritiker längst zu Fans geworden.Nach dem Ende der "Männerherrschaft" im Fanfarenzug gibt es nun auch Fahnenschwingerinnen und weibliche Fanfarenzugmitglieder.Inzwischen ist der Zeller Fanfarenzug auf der ganzen Welt bekannt und willkommen.Die Musiker tragen die Töne der alemannischen Fasnacht nach Canada, USA und sogar bis nach Brasilien.
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1821/g.6731821.288174.499691711.jpg)
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1826/g.6731826.235518.1211639435.jpg)
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1908/g.6731908.168376.948540529.jpg)
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1909/g.6731909.195636.1877554896.jpg)
Die "Basler Stube" im Fasnachtshus erzählt von der ganz speziellen Verbundenheit mit der Basler Fasnacht. Wer kann sich schon rühmen, ein "Laternli" vom Morgenstreich in Basel sein eigen zu nennen. Das ist eine große Ehre.
Ein Höhepunkt der Zeller Fasnacht ist am Fasnachtsdienstag das "Altwiiberrennen" und die darauf folgende Fasnachtsverbrennung.Mit einem lachenden und einem weinenden Auge - denn dann kommt schon bald die Buurefasnacht - und dann noch die Basler Fasnacht. Erst dann ist die Kampagne zu Ende und die Fastenzeit beginnt.
Alle Termine zur Zeller Fasnacht in der "Zeller Fasnachtszittig".
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1904/g.6731904.177118.389376052.jpg)
Bei Cafe und Selbstgebackenem wurde nach der Führung durch Peter Zluhan in dem gemütlichen Wohnzimmer viel von eigenen Erfahrungen mit der Fasnacht berichtet. Das Museumgebäude selbst, es stammt aus dem Jahre 1820, wurde von unzähligen Helfern und großzügigen Spendern, sowie dem eigens gegründeten Förderverein Fasnachtshus zu einem Schmuckkästchen ausgebaut.
Wir geben in diesem Bericht nur einen kleinen Ausblick auf die Schätze des Fasnachtshus, denn wir wollen auch neugierig machen und zu einem persönlichen Besuch des Museums anregen.
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1919/g.6731919.198794.753473992.jpg)
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1924/g.6731924.2102187.2240598454.jpg)
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1926/g.6731926.183699.2879035344.jpg)
Weil der Weg ins Dreiländereck ja so schrecklich weit ist, mussten wir uns auf dem Heimweg noch im "Wilden Mann" - selbst ein wichtiger Bestandteil der Zeller Fasnacht- stärken.
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1936/g.6731936.2541616.1235235413.jpg)
Vielen Dank den Mitgliedern der Zeller Fasnachtsgesellschaft und ein dreifaches ta-hü, ta-hü, ta-hü.
Dank auch an Bernd unseren Fotografen für die tollen Bilder.
![Fasnacht Fasnacht](https://img.feierabend.de/16/1937/g.6731937.193510.1997367985.jpg)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren