08.Basler Träff / Schifffahrt auf dem Rhein
Als Josef Victor von Scheffel, deutscher Dichter u. Denker 1850 die wahre Geschichte vom bürgerlichen Franz Werner Kirchhofer und der adligen Ursula von Schönau als Wirtshausgeschichte aus dem 17. Jahrhundert hörte, diente diese als Vorlage für seine Protagonisten jung Werner u. Margaretha.
Die Arie "Behüt Euch Gott, es wär zu schön gewesen" aus der Oper "Der Trompeter von Säkkingen" ist heute wohl der bekannteste Auszug.
Er stellt den Höhepunkt der enttäuschten Liebe des jungen Werner zu seiner Margaretha dar, bevor es im Finale zum Happy End kommt.
Was liegt näher, als das Fahrgastschiff von Kapitän Michlmayr "Trompeter von Säckingen" zu taufen.
Unterhalb der historischen Holzbrücke von Bad Säckingen,(1292 erstmals urkundlich erwähnt) übrigens die längste gedeckte Holzbrücke Europas, in Sichtweite von Trompeterschloss und Friedolinsmünster erwartete uns der Kapitän mit reservierten Plätzen, Cafe u. Kuchen. Das Schiff war gut gebucht und die 22 Feierabend-Gäste konnten in den "Sonntagsspaziergang" starten.
Sommerliche 26°C. sorgten bei Sonnenanbetern und Schattenfans gleichermaßen für frohe Stimmung.Unsere Feierabend-Gruppe "Basel und Dreiländereck" wurde wieder einmal ihrem Namen gerecht, wir durften Mitglieder aus Freiburg mit Gästen und auch aus der Schweiz begrüßen.
Ob bei einem Cafe, einem Bierchen, beim unterhaltsamen Geplauder über Gott u. die Welt, beim zarten Flirt mit der Traumfrau oder still versunken in den beruhigend wirkenden Rhein, für jeden war etwas dabei.
Schloss Schwörstadt grüßt vom Ufer zu uns herüber.
Auch das ist unser Rhein, erst ab Rheinfelden ist er schiffbar und fließt mit voller Kraft zur Nordsee.
Während der 2 1/4 stündigen Schifffahrt kam echte Urlaubsstimmung auf. Am Ende der Fahrt war sogar der Kapitän zu einem Foto mit der Feierabend-Gruppe bereit.Wir wünschen ihm stets eine Handbreit Wasser unter dem Kiel, gutes Wetter und ein "volles" Schiff.
(www.trompeter-schiff.de)
Geballte Charmoffensive von Gerd & Adi.
Weil so ein schöner Tag auch einen schönen Abschluss braucht, sang unser Feierabend-Musikus Adi für die Gäste noch ein Ständchen .. natürlich vom Trompeter von Säckingen.
Das nahe Schlosspark-Cafe mit seinem alten Baumbestand und seiner schönen Aussicht lockte die letzten Sonntagsbummler noch auf einen Drink. Erst der einsetzende Nieselregen vertrieb uns letztlich ins etwas zu enge Cafe und anschliessend nach Hause.
Danke an alle aus Nah und Fern, es war ein toller Tag, getreu dem Feierabend-Motto " Gemeinsam statt einsam".
Alles fotografisch perfekt festgehalten vom Mann hinter der Kamera, Bernd.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren