09.Basler Träff 2020 / Der Nonnenmattweiher
![Nonnen Nonnen](https://img.feierabend.de/16/1776/g.7351776.512891.3533972325.jpg)
Wo ist der Schwarzwald am schönsten ?
Da würde wohl jeder Einheimische und jeder Tourist Mühe haben mit einer Antwort.
Wir erkundeten bei bestem Frühherbstwetter wohl einen der "Hot-Spots", den Nonnenmattweiher.
Wir hatten das Glück, von einem engagierten Naturschutzwart zu erfahren, wie es in einem Biosphärengebiet möglich ist, die Natur und die Bedürfnisse der Meschen unter einen Hut zu bringen.
![Nonnen Nonnen](https://img.feierabend.de/16/1780/g.7351780.1651006.2607435131.jpg)
Nach dem Treff auf dem grosszügig angelegten Parkplatz nahe der Fischerhütte ging's mit leichter Steigung auf den vom Gletscher abgeschliffenen Muränenhügel.Große Felsbrocken, die der Gletscher einst mitbrachte, säumen, dicht bemoost den Weg.
Von dort oben haben wir durch herrlichen Kiefernbestand einen traumhaften Blick auf den See. Der Name Nonnenmattweiher kommt von "Nunne", dem Vieh.
![Nonnen Nonnen](https://img.feierabend.de/16/1792/g.7351792.289075.1799083313.jpg)
![Nonnen Nonnen](https://img.feierabend.de/16/1797/g.7351797.5631562.309263508.jpg)
Am 9. März 1922 brach der künstlich angelegte Damm des Weihers und überschwemmte das Tal bis nach Langenau. Das kleine Kraftwerk in Neuenweg, durch den Nonnenmattweiher betrieben sowie alle Mühlen fielen der Überschwemmung zum Opfer. Der Schaden: 1 Million Reichsmark.
![Nonnen Nonnen](https://img.feierabend.de/16/1971/g.7351971.346854.2724307217.jpg)
Erst 1934 wurde der Weiher wieder aufgestaut. Leider hat die Natur eigene Gesetze und so fiel der Weiher 1962 nach heißem Sommer mit wenig Regen, trocken.
Heute ist der Nonnenmattweiher ein Naherholungsgebiet und viel besucht.
Mit einer Länge von 325m und 7m an der tiefsten Stelle ist er aufgeteilt in einen Badeteil und eine unter strengem Naturschutz stehende Torfinsel.
![Nonnen Nonnen](https://img.feierabend.de/16/1976/g.7351976.233366.889816391.jpg)
![Nonnen Nonnen](https://img.feierabend.de/16/1977/g.7351977.207228.3613124582.jpg)
Die wunderschön bewachsene Torfinsel, die frei im Weiher schwimmt, darf wegen ihrer wertvollen Eiszeitrelikte nicht betreten werden. Wegen der Drift im See muss sie mehrfach im Jahr per Boot wieder in die Mitte geschleppt werden.
![Nonnen Nonnen](https://img.feierabend.de/16/1981/g.7351981.2952619.275042703.jpg)
Der Badeteil hat gerade in diesem Coronajahr viele Chlor-abstinente Badegäste angezogen, was leider Mangels WC zu großen Problemen führt. Der Wirt der Fischerhütte hat es übernommen, täglich grosse Mengen von Unrat um den See herum aufzusammeln, sein Teil zum Naturschutz.
![Nonnen Nonnen](https://img.feierabend.de/16/1985/g.7351985.6003388.1410251280.jpg)
Auf dem Weg um den Weiher haben wir einen fantastischen Ausblick auf die umliegenden Gebirgsketten und erfahren viel über den Bewuchs der Wiesen, die sich je nach Jahreszeit immer in anderen Farben zeigen. Ziegenherden sorgen dafür, dass nicht alles zuwächst.
![Nonnen Nonnen](https://img.feierabend.de/16/1986/g.7351986.3613719.3093774829.jpg)
![Nonnen Nonnen](https://img.feierabend.de/16/1987/g.7351987.223053.3320699777.jpg)
![Nonnen Nonnen](https://img.feierabend.de/16/1988/g.7351988.1547697.838523095.jpg)
Grossflächiger Bewuchs von Weideröschen, die aussehen wie kleine Wattebäusche.
Bei Cafe und Kuchen im Aussenbereich der Fischerhütte findet dieser schöne Ausflug einen genussvollen Abschluss.
Ein herzliches Dankeschön an die Wirtin der Fischerhütte, an Bernd und Wolfgang für die Bereitstellung der Bilder.
Dank auch an H.Heise für die interessante Führung. Im kommenden Jahr wird er uns mit dem "Eichener See" ein weiteres Naturphänomen vorstellen.
![Nonnen Nonnen](https://img.feierabend.de/16/2002/g.7352002.361787.276535822.jpg)
![Nonnen Nonnen](https://img.feierabend.de/16/2006/g.7352006.1554471.2829660453.jpg)
![Nonnen Nonnen](https://img.feierabend.de/16/2008/g.7352008.1570759.3909516157.jpg)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren