Glas ist nicht gleich Glas ...../ Besuch bei der Glasdesignerin
Es war ein kleiner Glasanhänger, der mich auf die "Spur" von www.ars-vitri.de gebracht hat.
Bei einem Ausflug mit Feierabend besuchten wir das Art-Dorf Ötlingen im August 2018, dort stellte Frau Schmidthauser ihre Glaskunst aus.
Bilder, Skulpturen, Lichtobjekte, Schalen, Bädergestaltung, Spiegel und sogar ganze Glastüren und auch Gartenobjekte - so breit ist das künstlerische Spektrum, welches man in einem kleinen Teilort von Bad Bellingen garnicht vermutet.
Bei unserem Besuch im Atelier der Künstlerin erhielten wir eine umfangreiche Einführung - unter Corona-Bedingungen.
Mit "Tiffany" hatte alles im Jahre 1988 angefangen, heute entwickelt die Künstlerin Objekte vom kleinen Schmuckanhänger für 8€ bis zu 11m grossen Kunstwerken für etliche tausend Euro.
Eines davon hängt im Eingangfoyer der Fa. Endress+Hauser in Maulburg, es zeigt ein Segel über 6m Länge.
Initialzünder bei der Entwicklung der Künstlerin war ihre Entdeckung der Schmelzöfen, mit deren Hilfe sich das Material "Glas" in alle Farben und Formen bringen lässt.
Frau Schmidthauser hat hauptsächlich Privatkunden, aber auch Architekten und grosse Firmen die sie vor Ort berät. Dabei geht sie sowohl auf die Wünsche und Vorstellungen ihrer Kunden, als auch auf eigene creative Ideen ein.Oft braucht es 2-3 Monate von der ersten Idee bis zur Vollendung des Kunstwerks.
Verwendet werden bei ihren Arbeiten zwei Sorten amerik. Glas, denn Glas ist nicht gleich Glas. Diese sehr teuren Grundmaterialien in matt und transpartent und in allen gängigen Farben schmelzen bei 820 Grad und lassen somit Raum , Form und Farben zusammen zu bringen.
Ständiges experimentieren, Erfahrungsaustausch und kennenlernen anderer Materialien wie z.B. Holz oder Stahl bringt wunderbare Kunstwerke hervor.
Wir durften sogar selbst "Hand anlegen" am kostbaren Glas. So manches kleine Kunstwerk ging als Erinnerung mit nach Hause.
Bei Cafe, Tee und Kuchen im nahegelegenen Landhaus Ettenbühl konnten wir uns gemeinsam an den eindrücklichen Besuch bei der Glasdesignerin erinnern.
Rosenkuchen im Landhaus Ettenbühl
Ein herzliches Dankeschön an das Ehepaar Schmidthauser für die Präsentation im creativ-familiären Ambiente.
Wieder ein grosses Lob von vielen Seiten für die schönen Fotos von Bernd - auch das ist eine Kunst ( ohne die dieser Bericht langweilig wäre).
Artikel Teilen
Artikel kommentieren