Es gibt sie, diese Merkwürdigkeiten, die unglaublichen Zufälle, dieses Erkennen müssen, dass eines mit dem anderen doch irgendwie zusammenhängt. Über eine dieser Merkwürdigkeiten will ich berichten, mag sein, eine Mischung aus Traum, Erinnerung, Fiktion und Wirklichkeit.
…..Es war im April 2008, daran kann ich mich erinnern.... ein warmer Nachmittag im Dreiländereck, genauer gesagt, etwas oberhalb von Gersbach, einem kleinen Dorf in der Nähe von Schopfheim hatte ich mich niedergelassen um die Wärme des noch jungen Frühlings in der Sonne zu genießen.
Völlig überraschend hörte ich plötzlich eine Stimme, die nicht an mich gerichtet war, sondern auf jemanden einredete, der hinter einem Felsvorsprung wie ich zu lagern schien. Natürlich war mir dies im ersten Moment sehr unangenehm, doch ändern konnte ich es nun mal nicht, war es schließlich nicht meine Absicht gewesen, Zuhörer eines Gespräches zu werden...... Was ich dann allerdings vernahm, ließ meine Neugierde wachsen und die Peinlichkeit vergessen.
„So meine liebe Käthe “, hörte ich aus nicht so großer Entfernung da hinter dem Felsvorsprung. „...weißt Du, es ist nun mal so, dass ich dich ausgesucht habe. Nicht umsonst hatte ich mal dafür gesorgt, dass allein dein Name eine ganze Landschaft beschreibt. So mancher Prüfung habe ich dich in deinem Leben ausgesetzt, ja, ich gebe zu, ich habe es dir wahrlich nicht leicht gemacht, bis du zu der geworden bist, die nun heute vor mir sitzt. Als zuverlässig habe ich dich kennen gelernt, als fleißig, interessiert und vor allem den Menschen zugewandt, stets bereit auch einzugreifen, wenn es nötig scheint. Nun ja, noch mehr könnte ich da aufzählen, doch will ich gleich auf den Punkt kommen: Du bist nach meiner Einschätzung die Richtige, die da was auf die Beine stellen kann, den Menschen in ihrem Umfeld, soweit sie denn interessiert sind, ihre schöne Heimat und die angrenzenden Länder näher zu bringen. Bei Feierabend wirst du dich als Botschafterin bewerben und alles andere wirst du dann selbst in die Hände nehmen und es wird gelingen, davon bin ich überzeugt “.
Tja, das war der Anfang einer dann unglaublichen Geschichte. Da ich nicht nur ein Zufallszuhörer war, sondern nur für zwei Wochen im Urlaub, der mich ins erwähnte Dorf Gersbach geführt hatte, war ich natürlich hoch interessiert, ob und wie es weitergehen würde und so habe ich sehr bald angefangen, mich über die Aktivitäten der Region Basel und Dreiländereck bei Feierabend nicht nur kundig zu machen, sondern sie regelmäßig zu verfolgen. Was sich dann so entwickelt hat, was da im Laufe der Jahre auf die Beine gestellt oder unter die Pedale genommen wurde, was besucht, besichtigt, geschrieben, unternommen worden ist, nur Superlative könnte ich benennen. Dabei hat manches mit so einigen Schwierigkeiten begonnen. Da greife ich beispielhaft gleich einmal einen Auszug aus einem der ersten Berichte heraus: „Der 10. Hock in Basel war sage und schreibe ins Wasser gefallen. Oder besser gesagt, das Unwetter hatte alle Hebel in Bewegung gesetzt, das Treffen zu verhindern – Zugverspätung – Sturzfluten und Stromausfall, so dass Straßenbahnen nicht fuhren. “ ….....Nun, wenn ich mich nicht verzählt habe, ganze 307 Berichte habe ich gefunden, die allein über die Unternehmungen in Deutschland den Interessierten informieren. 141 Berichte sind es über Veranstaltungen in der Schweiz und 62 über solche im Elsass. Jeden einzelnen Bericht könnt ihr nachlesen, Wort für Wort. Wie wär's mit der „Radtour im „Haut Rhin “ im Juli 2020 oder mit der Führung durch Colmar im März 2016? Ach, die Wanderung zum Grand Ballon, interessiert mehr? Kein Problem. Da gehen wir eben mal in den Oktober 2014. Die Erinnerung an das Grillen bei Bernhard hat sich gemeldet? Nun, hier haben wir den Bericht. Geschrieben im Juli 2012. Okay, da gab es aber auch die regelmäßigen Kaffeeplausche mit Helga-Jole47 über viele Jahre hinweg in Lörrach in Deutschland, da gab es die Grillfeste, die schon legendären Weihnachtsfeiern, die Spargelessen, da gab es die Tanzveranstaltungen und die Unzahl von Wanderungen, Besichtigungen, Besuche von Museen, Vorträge, Kunst und Handwerk, Geschichten von Mitgliedern als Autoren, Rezepte, Dies und das und viel Spaß, blättert man die Inhalte der Veranstaltungen durch. Da gab es die Helfer, die immer mal wieder auftauchen und sie alle zu benennen, würde mich jetzt überfordern, doch fallen mir spontan ein paar Namen ein wie sternwald, Biene, rixsi, Schalom, speiche, Halley, Franjo10, Obelix, Zahnrad, maradaniel, Markus.........All die anderen ungenannten Helfer mögen mir verzeihen, denn das Gedächtnis spielt manches Mal nicht mehr mit, doch registriert habe ich Euch alle, denn Ihr gemeinsam habt ja dazu beigetragen, dass Ihr einen solch schönen Anlass zum Feiern habt.
15 jähriges Jubiläum feiert ihr jetzt am 6. Mai. „Herzlichen Glückwunsch “, sage ich da nur. Diese Schwarzwälderin, die Käthe meine ich, hat mich sehr beeindruckt, Ihr, die da mitgemacht und Euch zum Teil eingebracht habt, habt es aber ebenso. Selbst für einen Außenstehenden ist die Region Basel und Dreiländereck zum Fernerlebnis geworden, weil eben so AUSSERGEWÖHNLICH!!!!!!!
Macht weiter so, so lange Ihr nur könnt!
Zu gerne wäre ich zu diesem Fest gekommen, denn lange genug habe ich Euch im Blick gehabt. Eine Krankheit, die selbst meinen Radius sehr einschränkt, ist dazwischengekommen. Jedenfalls wünsche ich ein gutes Gelingen des Festes in der Hasler Höhle bzw. Hütte. Gedanklich werde ich bei Euch sein und zwar bereits 5 Minuten vor 11 Uhr, denn wenig später ist ja der Einlass und ich will es so gerne erleben, wenn ihr so nach und nach eintrefft. Mit dem Bus 7335 werde ich kommen und so manchen von Euch wiedererkennen, obwohl ich ihn oder sie noch nie im Leben getroffen habe. Na, lassen wir es darauf ankommen.
Reineke1794