Besuch bei telebasel
die Ausstrahlung am 10. März 2015 7 vor 7 von telebasel im Schweizer Fernsehen!
Dies war ein spannendes, hochinteressantes Erlebnis!
Mag es die ungewöhnliche Zeit um 18.00 Uhr gewesen sein, dass dieses Angebot nur 12 Personen aus der guten Stube locken konnte. Vielleicht dachte der eine oder andere auch, uns an diesem Abend zuhause im Fernsehsessel sehen zu können? Eigentlich hätte ich gerne ein kleines Statement oder auch Diskussion über uns „die Dreiländer Regiogruppe von Feierabend“ zum Besten gegeben.
Wäre mir sehr entgegen gekommen, denn bei telebasel wird alles in Schwyzerdütsch ausgestrahlt! Da hätte ich mich mit meinem Alemannisch sehr wohl gefühlt.
Wir wurden locker von dem Herrn Finanzdirektor des Hauses empfangen, bei dem trotz Millionen Kosten alles in schwarzen Zahlen ist. Aber erst mussten wir ein paar Treppen nach unten steigen.
Zuerst erhielten wir eine kleine Aufklärung über den regionalen Fernsehsender telebasel. Er ist der einzige Regionalsender hinter dem kein Verlagshaus oder eine Investorengruppe steht. Er ist in keiner Weise abhängig, weder politisch, finanziell, noch wirtschaftlich. Es wird täglich eine zweistündige Sendung produziert und dies über regionale, interessante Themen und Ereignisse.
In den kleinen Räumen oder besser Kabinen wurde emsig das Abendprogramm vorbereitet. Wäre in dieser Zeit noch etwas neues Hörens - Sehenswertes passiert, wären wir im Weg gewesen und hätten uns verabschieden müssen. Gottlob flog nichts mehr ins Studio!
In einem Raum war die Moderatorin dabei den an diesem Tag außergewöhnlich langen Text in ihren Rederhythmus zu bringen. Wir konnten ihr zuschauen, wie sie sich alles zurecht legte und bat uns dann zu gehen, damit sie fertig wird bis '7 vor 7' – eben alles live! Wir sahen auch wie ein Teleprompter funktioniert, ein Gerät bei dem ohne jede Blicksenkung vom Monitor abgelesen werden kann. So hat man das Gefühl die Sprecher im Fernsehen würden uns anschauen.
Interessant ist, warum die Wand hinter den Interviewstühlen oder Sessel in strahlendem Blau gehalten sind. Jeden einzelnen Raum wo Talksendungen aufgenommen werden wie 061live oder telebar betraten wir, diese Sendungen werden zu früheren Stunden aufgenommen.
Auch gibt es einen schalldichten Raum für Musikeinspielungen, der sehr klein war.
Im Salon Bâle hielten wir uns auf, dort wo am Sonntagabend die Politsendung stattfindet. Wir spielten etwas Fernsehen und hatten unseren Spaß dabei!
Ich hätte gerne gesehen wie solch eine Sendung ausgeleuchtet wird und die ganzen Kameras bedient werden, Apparaturen hingen und standen massenweise herum.
Zusehen konnten wir wie Bilder und Filme zusammen gefügt werden, Übergänge fließend gemacht oder überbrückt werden, oder auch Unpassendes retuschiert wird. Aber ohne Erklärung hätte man (ich) nichts kapiert.
Die Cutter arbeiteten in stoischer Ruhe und ließen sich nicht stören. Einer bearbeitete das Fußballspiel dieses Tages, der andere eine Diskussion über Nebeneinkünfte der Professoren an der Uni. Ich konnte unserem Führer nachfühlen, wie begeisternd es ist wenn ein neues, noch nicht beackertes Thema gefunden wird.
Dann war es Zeit in die Sendezentrale zu gehen, denn es waren noch 3 Minuten bis '7 vor 7'. Die Spannung stieg bei uns erheblich. In dem Regiezentrum saßen 4 Akteure und wie das alles auf die Sekunde genau funktionierte war umwerfend spannend! Man sah gleichzeitig alle anderen Themen des Abends, die Ansagesprecherin, den Text und, und, und, auch die folgende Reklame. Ununterbrochen wurden Kommandos gegeben, aber wie gesagt, ohne jede Hektik total professionell.
Über alles was telebasel sonst noch bietet schreibe ich nichts, das kann man im Fernsehprogramm finden. Ihr könnt sicher sein, dass wir alle die dabei waren in Zukunft solche Sendungen mit anderen Augen sehen und auf andere Dinge achten werden.
mit den Fotos von happy46 und shanai
Artikel Teilen
Artikel kommentieren