Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Führung im Roche Tower 2 in Basel




Am 30. November 24 besuchten wir zum
zweiten Mal den Roche Tower 2 in Basel.
Bereits ein halbes Jahr vorher musste
ich den Termin fest machen, damit wir
in voller Besetzung mit 22 Personen
die kostenlose Führung erhalten konnten.

Aus allen Himmelsrichtungen trafen alle pünktlich ein. Zum Glück durften wir uns im Foyer des Roche Tower 1 in der Wärme aufhalten, denn trotz schönem Wetter war es durch den Wind bitterkalt.

Pünktlich 15 Minuten vor Beginn der Führung betraten wir den Eingangsbereich, erhielten unsere namentliche Berechtigung und gaben alle brav unsere Ausweise ab. Zu zweit erhielten wir ein Schließfach für unsere Taschen, denn nur Fotoapparate oder Handys durften wir mitnehmen, und dies, obwohl man „leider“ nur im 47. Stockwerk fotografieren durfte.

ro

Zu erzählen gibt es nicht viel mehr als bei der Führung im März, zu lesen im folgenden LINK!
L I N K klick hier!


In dem ausgelegten Flyer stehen so viele
interessante Begebenheiten der Firma von
1896 - 2021, die ich hier unmöglich alle
aufschreiben könnte.

Roche hat die Firmengeschichte von
unabhängigen Historikern detailliert
aufarbeiten lassen:
Drei Bücher sind so entstanden.

Fritz Hofmann-La Roche (1868-1920)
startete 1896 die Firma mit drei Filialen
in der Schweiz, Deutschland und Italien.

Aufgeteilt ist der Flyer in:
Pharma, Diagnostika, Filialgründungen
(Basel, Riga, Buenos Aires, Mexiko-City,
Casablanca, Managua, Singapore, Lagos, Shanghai),
Andere geschäftliche Aktivitäten,
Firmenkäufe und – Verkäufe und dann auch
Ereignisse und Unglücke,
die es in der langen Firmengeschichte
natürlich auch gab.

Auch habe ich mit großem Interesse das nicht gerade dünne Heft über „Verhaltenskodex der Roche-Gruppe“ gelesen. Unter jeder Seite steht der Satz: „Von uns allen wird erwartet, dass wir: . . . „
Nun, wenn sich alle daran halten, kann jeder Mensch auf dieser Welt nur gute Gedanken bei dem Namen „Roche“ verbinden, dies kann ich verantwortlich behaupten, aber nur wenn es keine Abweichler gibt!

ro

Gestaunt haben alle über die grandiose Aussicht und über die edlen Ausstattungen in den Stockwerken und Räumen. Allein der gebogene Handlauf aus Holz an der Wendeltreppe ist eine Sensation. Erwähnt sei auch der grüne Raum im vegetarischen Restaurant mit vielen Pflanzen bestückt, der Teppichboden, der aus alten Fischernetzen gewebt wurde, und dann zuallerletzt die horizontal bepflanzte Wand, die ein spürbar gutes Klima im Raum erzeugt. In diesem Bau wurde sehr viel unter dem Gesichtspunkt Nachhaltigkeit gearbeitet.

ro
ro
ro
ro

Fast alle schlenderten nach der Führung durch den schönen Park zum Restaurant „Chez Cheannot“. Wir wollten uns noch ein wenig mitteilen, klönen und lachen, ja, und auch kennenlernen, denn auch selten gesehene Mitglieder sowie auch neue waren dabei, schön . . . !

ro
ro

Autor: shanai

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (2 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


1 1 Artikel kommentieren

Regional > Basel > Erlebnisberichte > Führung im Roche Turm2, Basel 2024