'Gans' fantastisch
Im Allgemeinen ist es üblich, dass um den Martini Gans gegessen wird. Dies haben wir in diesem Jahr einmal in kleinem Kreis mit Feierabend Freunden genossen. Es war unterhaltsam und kurzweilig und vor allem hat es lecker geschmeckt!
von August, Heinrich von Fallersleben
Die Gänse mit dem Gänserich,
die machen groß Geschrei:
Die beste Zeit für sie verstrich,
der Sommer ist vorbei.
Gigack, gigack, gigack.
Die Weid´ ist ohne Gras,
der Gang zum Born und Weiher macht
im Winter keinen Spaß.
Gigack, gigack, gigack.
nicht lang mehr barfuß geh´n,
laßt euer Schrei´n, es ist, wer weiß
gar bald um euch gescheh´n.
Gigack, gigack, gigack.
gebraten auf den Tisch,
und nichts von euch behalten wir
als nur den Federwisch.
Gigack, gigack, gigack.
für uns nur lebet ihr.
Wir sind des Gänsebratens froh,
ihr schweigt, doch singen wir
gigack, gigack, gigack.
* Warum gibt es ausgerechnet am Martinstag, oder um Martini Gänsebraten?
* Weil am letzten Tag vor dem 40 tägigen Fasten noch einmal richtig gefeiert wurde? ( 11.11. ist auch Fasnachtsauftakt mit einem Fest)
* Weil der Martinstag der traditionelle Zahltag des „Zehnten“ war und mit Naturalien wie Gänsen bezahlt wurde und man aus dem Zahltag einen Festtag machte? Was sollte man mit so vielen Gänsen anfangen, außer sie in die Bratröhre zu schieben?
* Weil die Gänse in der kalten Jahreszeit zu wenig Futter im Freien finden können?
Artikel Teilen
Artikel kommentieren