Bärlauch - Wunderkraut
Im Volksmund auch:
Hexenzwiebel, Judenzwiebel, Zigeunerlauch - zwiebel, Wilder Knoblauch, Waldknoblauch oder Wurmlauch.
Wenn man das Glück hat wie ich und der Bärlauch im eigenen Garten wächst, kommt er auch ganz frisch und oft auf den Tisch.
Er kommt in jeden Salat und in das Gemüse, wird in jede Suppe gestreut und natürlich in den Quark oder Weichkäse gemischt zu Kartoffeln oder auch auf das Frühstücksbrot.
Ansonsten ist der Bärlauch auch eine Zierde im Garten!
Das Kraut benützt man im Frühling und die Zwiebel im Herbst.
Heilwirkung:
Bärlauch regt die Verdauung an,
ist gut für die Galle und Leber, Magen und Darm und
hilft bei Appetitlosigkeit und Schwächezustände.
Pfarre Künzle schrieb:
"Wohl kein Kraut der Erde ist so wirksam zur Reinigung von Magen, Gedärmen und Blut wie Bärlauch!"
In der Volksmedizin gilt Bärlauch gegen Arteriosklerose und blutdrucksenkendes Mittel und soll verstärkt alle bekannten Wirkungen wie Knoblauch haben.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren