* Linzertorte nach Omas Rezept
Linzerkuchen
(altes Hausrezept nach Oma)
Zutaten reichen in etwa für 3 Kuchen
Teig:
500g Mehl (Typ 405)
500g Butter
250g Haselnüsse
250g Walnüsse
420g Zucker
1 Backpulver
2EL Zimt
3-4 EL Schokoladenpulver (kein Kakao!)
ein paar Tropfen Bittermandelöl
2 Messerspitzen Gewürznelkenpulver
2 Eier
6EL Kirschwasser
6EL Milch
Belag:
200-(300)g Marzipan
2 Gläser Himbeermarmelade
Originalton Oma:
Die Beschti isch grad guet gnueg!
Schwartau Extra, Simmler, Faller, oder am beschte
halt sälber g´machti Himbeerguzi; oder imfall it?
Zucker und Eier schaumig schlagen, die weiche Butter zugeben; Nüsse, Gewürze, Milch und Kirschwasser hinzugeben und verrühren; zum Schluss das Mehl mit dem darin verteilten Backpulver zugeben und alles zu einem Teig verrühren bzw. kneten.
Achtung: Beim Einsatz einer Knetmaschine ist darauf zu achten, dass die Teigmasse nicht zu warm wird, da sich sonst die Butter abscheidet!
Den fertigen Teig mindestens eine Stunde, besser über Nacht kalt stellen, bis er gut fest ist.
Die Kuchenbleche mit Backpapier auslegen.
3 mal ca. 380g – 400g (je nach Blechgröße) abwiegen und für die Kuchenböden auswellen.
Mit einer groben Kartoffelreibe die Marzipanmasse gleichmäßig auf die 3 Kuchenböden verteilen.
Tipp: Wenn die Marzipanmasse ca. 2 – 3 Tage zuvor aus der Frischhaltepackung genommen wurde, lässt sie sich besser reiben und verteilen.
Die Himbeermarmelade mit einem Esslöffel ebenfalls auf die 3 Böden verteilen und glatt streichen.
Tipp: Mit der Marmelade gut fingerbreit Abstand zum Rand halten, damit nichts anklebt.
Restlichen Teig dünn auswellen (ca. 4mm), kleine Blättchen ausstechen und die Kuchen belegen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° Hitze etwa 30 – 33 Minuten backen.
Nach dem Erkalten nach Belieben leicht mit Puderzucker überstreuen.
Ursprüngliches Rezept von Oma: Ohne Marzipan, aber dann 500g Zucker.
Viel Erfolg!
Noch ein Tipp ausprobiert für Allergiker: nur Mandeln statt Nüsse verwenden. So wir die Torte etwas trockener, aber sehr lecker!
Artikel Teilen
Artikel kommentieren