Buchweizen
Hier wird jetzt Buchweizen vorgestellt.
Ein Knöterichgewächs, das aus den Steppen zentral- und ostasiatischer Gebirgsregionen stammt. Heute wird es auch bei uns angepflanzt und ist in der russischen Küche unverzichtbar (Blinis).
Es wird häufig in Müslis oder Desserts verwendet. Buchweizen enthält hochwertiges Eiweiß, sekundäre Pflanzenwirkstoffe, B-Vitamine und viele Mineralstoffe.
Also alle drei vorgestellten Getreidesorten sofort in den Vorratsschrank.
Quinoa
Dies ist Quinoa.
Das Inka-Korn stammt aus den Anden und gehört auch zur Familie der Fuchsschwanzgewächse. Es kann bis auf 4.ooo m Höhe angebaut werden und kommt auch in den Küstenregionen vor. Die runden, nur wenigen Millimeter großen Samen sind weiß, gelb, orange oder schwarz, je nach Art.
Quinoa kann man als Beilage oder Einlage in der Küche verwenden. Sie müssen gewaschen, eingeweicht oder gekocht werden, damit der Samen nicht bitter schmeckt.
Quinoa enthält hochwertiges Eiweiß, ungesättigte Fettsäuren, Folsäure, B-Vitamine und reichlich Mineralstoffe wie Kalzium und Eisen.
Amarant
Hier ist eine Vorstellung von Pseudogetreide!
Eine Bereicherung des Speiseplanes.
Das ist Amarant!
Das Fuchsschwanzgewächs ist eine der ältesten Nahrungspflanzen;
bereits Inkas, Mayas und Azteken schätzten seine Körner.
Heute gedeiht die Pflanze weltweit, vor allem in Südamerika, Russland und China.
Die winzigen Körner sind gekocht eine beliebte Beilage.
Amarant zeichnet sich aus durch einen hohen Gehalt an Eisen, Kalzium und Magnesium. Er enthält auch hochwertiges Eiweiß und ungesättigte Fettsäuren, darunter Linolsäure.
Leider habe ich kein Bild von der Blüte zur Verfügung (sieht ähnlich aus wie blühende Heide).
Hafer
Was beinhaltet Hafer?
Hafer ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Süssgräser und auch eine Nutzpflanze.
Hafer besitzt wenig Gluten und viele Vitamine. Er besitzt auch viel Eiweiß und Mineralstoffe, allerdings auch viele Kalorien. Deshalb gebe ich immer wenig ins Müsli (mahle mir diesen). Er ist gesund und bekömmlich!
Außerdem soll er lebhaft machen. Deshalb gibt man auch den Pferden Hafer.
Couscous
Couscous ist ein Gericht der nordafrikanischen Küche. Er wird aus befeuchteten und zu Kügelchen zerriebenem Grieß von Weizen und Gerste oder Hirsen hergestellt. Es gibt viele Rezepte, ein Beispiel sind z.B. Bratlinge oder in Salatform mit Rosinen. Es muss 'al dente' auf den Tisch. Im Couscous sind also die im Getreide befindlichen Mineralien und Vitamine.
Dinkel
Dies ist Dinkel. Ein enger Verwandter vom heutigen Weizen. Es ist ein gesundes robustes Urkorn. Man behauptet von ihm, dass er "rechtes Blut" macht, ein fröhliches Gemüt und die Gabe des Frohsinns verbreitet (?). Es befindet sich auf dem Vormarsch!
Dinkel ist vitamin- und eiweißreich und liefert Eisen. Dinkel hat mehr Mineralstoffe und Vitamine zu bieten als Weizen. Sein hoher Gehalt an Kieselsäure wirkt sich positiv auf Denkvermögen und Konzentration aus. In seiner unreifen Form ist Dinkel Grünkern und hat Magnesium und Phosphor.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren