Im schönen Sundgau
Organisation und Einladung von Halley - Bernard
Pünktlich trafen sich 15 Teilnehmende am Treffpunkt auf der Elsässer Seite der Palmrainbrücke und mit viel Herzlichkeit und Vorfreude auf die kommenden Stunden war die Begrüßung.
Leider konnte nicht wie vorgesehen Bernhard der Organisator uns in Empfang nehmen und uns durch den Tag führen, da er wegen kurzfristig aufgetretenen gesundheitlichen Problemen sich in Spitalpflege begeben musste. So wünschen wir alle an dieser Stelle Bernhard baldige und gute Genesung.
Stellvertretend hat uns aber ein liebenswürdiger Marcel begrüßt und begleitet.
Nach dem Austausch der ersten Gedanken hat ein jedes in einem Auto sein Plätzchen gefunden um nach Bettlach zum Ausgangspunkt der Wanderung zu gelangen.
Die Fahrt nach Bettlach keine unlösbare Angelegenheit. Jedoch unsere 4 Autos ausgerüstet mit moderner Technik sprich GPS versetzten uns doch in arge Bedrängnis. Jedes GPS fand seinen eigenen eventuell richtigen Weg um nach Bettlach zu fahren und damit war das Chaos perfekt.
Das Ergebnis davon war eine veritable Sternfahrt und plötzlich wusste keiner mehr so richtig wo es lang geht. Der Ruf nach der altehrwürdigen Straßenkarte wurde unüberhörbar und jedes hatte seine eigene Vorstellung wie weiter gefahren werden könnte. Nach X Kehrtwendungen und einer gewissen Orientierungsproblematik, gab´s nur noch eins: die zufälligerweise angetroffenen Straßenarbeiter nach dem Weg zu fragen um uns wieder auf den richtigen Pfad zu bringen.
Mit einiger Verspätung fanden wir auch den Ausgangspunkt in Bettlach, wo Marianne - Ehefrau von Marcel - geduldig wartend uns herzlich willkommen hieß.
Nach der Zählung der Anwesenden - ob nun wirklich alle da sind - von Marianne geführt, konnte los marschiert werden.
Erst ging es durch das Dorf Bettlach mit seinen schönen Sundgauer Riegelhäuser, viele sanft und liebevoll restauriert, um später durch saftig grüne Wiesen zu wandern. Unterwegs die Besichtigung der "Sentier des casemates", 3 erstaunlich gut erhaltene und mit viel grün überwachsene Kriegsbunker mit intakten Innenräumen. Der 3. Bunker bot mit seiner Oberfläche - kann gefahrlos bestiegen werden - einen unvergleichlich schönen Ausblick in die weite Ebene von Südelsass und in die Schweiz, sowie das Flüßchen ILL das in Strassburg in den Rhein fließt.
Weiter gings durch grüne Wiesen und Wälder. Zwischendurch mussten aber auch Straßen überquert werden. Dabei hat Oskar seine Fähigkeit als Verkehrspolizist unter Beweis gestellt und uns sicher über die Straßen gebracht.
Auf unserem Weg kamen wir auch bei der Chapelle Staint Brice vorbei. Eine wunderschöne kleine Kapelle mit buntem bäuerlichem Barockaltar und gleich daneben ein Bauernhof, wo während der Sommerzeit auch eine Bewirtung stattfindet. Auch ein schönes Plätzchen zum Verweilen.
Der kleine Wallfahrtsort St.Brice liegt auf einer wunderschönen Waldlichtung im Elsass und geht auf das Jahr 1576 zurück. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel und in einer Stunde zu Fuß von Rodersdorf (BLT NR.10) erreichbar. In der Auberge de St.Brice gibt es das ganze Jahr Speck, Münsterkäse, Flammenkuchen und Elsässser Weine. (Montags geschlossen)
St.Brice ist ein Wallfahrtsort, darum bitte bei der Suche nach dem Cache die Bedeutung des Ortes und der Kapelle würdigen.
Nach ca. 2 1/2 std. erreichten wir unsere Waldhütte. Den Namen Hütte verdient dieses neue Gebäude fast nicht. Wunderschön aus Baumstämmen zusammengebaut ist daraus ein Bijou entstanden.
Und ein Grillplatz der keine Wünsche offen läßt.
Rasch hat ein jedes sein Sitzplätzli gefunden und genüßlich wendeten wir uns dem Apero zu, während Marcel als Grillmeister amtierte.
Herrlich waren die Koteletts und Mergez und dazu die Bagettes. Herzlichen Dank an Bernhard, denn das Essen und der süffige Elsässer Wein wurden von ihm offeriert. Wir haben Bernard tüchtig zugeprostet und ihm alles Gute gewünscht, ihm aber auch gratuliert zu seinen hilfsbereiten Freunden Marianne und Marcel. Natürlich haben wir sehr bedauert, dass er nicht in unserer Mitte war.
Die Krone setzte noch Marianne drauf mit dem Kaffee und dem wunderbaren Nusskuchen. Außerdem hatte auch Annatina einen Kuchen mitgebracht. Wie haben wir uns das alles verdient?
Es wurde noch viel geplaudert und gelacht und die Zeit ging viel zu schnell vorbei und der Aufbruch den Weg nach Hause anzutreten war da.
Ein Tag mit einer sehr schönen Wanderungen mit viel Spaß und Freude werden uns in Erinnerung bleiben.
Eigenartig, der Heimweg war mehr als einfach zu finden, trotz ein paar Schlucken Wein - alles geradeaus!
Es bleibt nur noch den Organisatoren ein herzliches Danke zu sagen und allen ein "Auf ein baldiges, gesundes Wiedersehen".
25 Bewertungen
13 Kommentar(e):
speiche schrieb am 15.07.2012:
Den Bericht mit den Bilder finde ich großartig.
Anmargi schrieb am 06.08.2010:
Mir gefallen so die Dialekt-Ausdrücke in dem lustigen Bericht ganz besonders gut und ja, auch ich bedaure, nicht dabei gewesen zu sein. Beim nächsten Mal bestimmt!
Hortus schrieb am 06.08.2010:
Es war ein sehr guter Ausflug in den Wald von St.Brice. Hortus
shanai schrieb am 06.08.2010:
Mir macht es richtig Spaß diese Berichte einzugeben. Es ist auch immer interessant, was der oder die Schreiber/in aus einem Ausflug macht und wie sie es erlebt haben. Wenn ich dann noch so tolle Schnappschüsse geliefert bekomme, kann ich meine Gedanken auch noch einbringen - nur das Aussuchen der Bilder ist jedesmal sehr schwer. (Diesmal waren es 160 Bilder, aber es waren auch schon mehr, nur so ein Einwurf von mir.) Herzlichen Dank an alle, die sich bereit erklären für den Erfolg beizusteuern, Käthe!
tanteklara schrieb am 05.08.2010:
Es ist ja nun wirklich so, dass man sich nur noch all den guten und fröhlichen Kommentaren anschließen kann. Es war ein wunderschöner erlebnisreicher und unvergeßlicher Tag. Aus vollem Herzen Danke an alle sagt Rotraud
sanhei55 schrieb am 05.08.2010:
Hallo Doris, das ist ein herzerfrischender Bericht, das macht schon fröhlich, wenn man ihn nur liest und die Bilder sieht. LG Susanne
Ibobibo schrieb am 05.08.2010:
Danke an Doris für diesen heiteren und lebendigen Bericht. Es ist schön zu sehen, was die FA-Gruppen alles auf die Beine stellen. Dank auch an Käthe für das Einsetzen. Liebe Grüße Ingeborg
Jole47 schrieb am 05.08.2010:
Wenn ich die Berichte lese und mir die Fotos ansehe,dann habe ich das Gefühl, dass gerade diese Veranstaltung das 'Non plus Ultra' war. Aber bei dem nächsten Bericht meine ich, das ist wieder eine Steigerung. Ich freue mich immer sehr, wenn ich ab und zu dabei sein darf...und liebe Doris, der Bericht ist so anschaulich geschrieben und auch die Fotos machen solchen Spass, dass ich das Gefühl hatte, ich war ganz in der Nähe. Danke an alle und liebe Grüsse Helga/Jole
chici schrieb am 05.08.2010:
Ein erlebnisreicher Tag mit allem "Drum und Dran"....unvergesslich.... chici sagt "dankeschön"..
oleander schrieb am 05.08.2010:
Hallo Doris! Du hast deinen Bericht mit viel Witz und Esprit verfasst, danke dafür. Er spiegelt genau die Stimmung wider, die wir hatten. Und die Bilder sprechen für sich. Danke dir, dem Organisator Bernard, Käthe fürs Einsetzen und den Fotografen.
trudel schrieb am 05.08.2010:
wenn ich mir die Bilder anschaue kann ich feststellen, dass sich im Sundgau eine äusserst fröhliche Gesellschaft getroffen hat. Der Duft eines Grillnachmittags steigt mir fast in die Nase beim Durchklicken der Bilder. Schade, dass ich nicht dabei sein konnte. Merci Sunneblueme für die schöne Beschreibung des Grillausflugs.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren