Creatives Recycling
Meine Sammelleidenschaft ist ganz unspektakulär.
Vorwiegend sind es Sprudelflaschenaluminiumschraubverschlüsse.
Langes Wort, nicht wahr, aber was daraus entsteht, kann sich unbedingt
sehen lassen.
Verschlusssache
Sie stapeln sich in Plastiktüten und führen ein fast unberührtes Dasein
in düsteren Kellerräumen.
Für Obstnetze hege ich allerdings ein ganz besonderes Faible, leider sind sie etwas lichtempfindlich und verlieren schnell ihre farbige Leuchtkraft.
Ballkleid aus Obstnetzen
Schachteln und Säcken voll mit Stoffresten. Es sind inzwischen so viele,
dass ich bereits die Übersicht verloren habe, es ist, als würde
man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen können.
Afrikanische Hochzeit
nein, sie dienen mir als Malgrund. Mit Edding werden sie
bunt gestaltet, auf Pappe geklebt und an die Wand genagelt. Das hört
sich schlimmer an, als es ist.
Bemalte Tischsets
normalerweise Nudelsalat verkauft wird. Ich bringe es einfach
nicht übers Herz, die zierlichen Schälchen wegzuwerfen.
Auch sie werden beklebt und bunt bemalt.
Das bunte Deckelmärchen
„intergalaktische Retortenbabies“,
dort sind sie geschützt vor Staub, Wind und
sonstigen Wetterkapriolen.
Intergalaktisches Retortenbaby
übelriechend)künstlerisch anregender Werkstoff ist, zu schade,
um weggeworfen zu werden.
Natürlich habe ich, was das Sammeln anbetrifft,
noch andere, ganz besondere Vorlieben. Zum Beispiel Wolle,
mit ihr kann man sehr viel anfangen, sie ist bunt, weich
und lässt geduldig alles mit sich machen.
Mein Wollvorratslager nimmt inzwischen beängstigende Ausmaße
an, ich kann nur hoffen, noch lange gelenkige
Finger zu haben, um weiter so eifrig vor mich
hinnadeln zu können.
Ein kühles, tragbares Wollgesicht
nicht in ihrem unansehnlichen Urzustand, nein,
sie werden von mir verschönert mit bunten Papieren und allerlei
farbigen Materialien.
Freundliche Bücherversandtasche
im Supermarkt die unterschiedlichsten
Früchte wohlbehütet verpackt angeboten werden.
Diesen normalerweise wenig attraktiven Pappschälchen verpasse
ich auch ein etwas anderes Aussehen.
Susannes bunte Obstpappschälchen
sie sind einfach viel zu hübsch, um sie in den Müll zu befördern.
Mit Fensterfarben gehe ich ihnen an ihre
wunderschön glänzende Oberfläche, die ich dann
noch zusätzlich mit allem möglichen Glitzerzeug bestreue.
Das wirkt zwar ein wenig kitschig, aber trotzdem ansehnlich.
Leider sind sie sehr schlecht zu fotografieren,
wegen der Lichtreflexe.
bis ich selber keinen Platz mehr im Haus habe und
mir eine neue Bleibe suchen muss.
Hunde- und Katzenfutterschälchen stapeln
sich in meinem Fundus und warten nur darauf,
bearbeitet zu werden.
Futterschälchenbild
oder
Katzenfutterschälchen
was mir das Haus zumüllt aber dennoch mein Herz erfreut
und mich immer wieder zu neuen Schandtaten anregt.
Halt, beinahe hätte ich die Obstkistchen aus Karton vergessen,
an deren Unterseite ich Füße aus Olivengläschen klebe.
Die Oberflächen der Kartons werden von mir natürlich auch noch
mit allerlei Materialien künstlerisch aufgemotzt.
Pappschachtel mit Beinen
in die Quere kommt; ich denke aber schon,
dass es langsam genug ist mit der kreativen Müllverwertung,
aber da fällt mir leider schon wieder etwas ein…
und schon ist es passiert!
Die Gläser für Marmelade, für Sauerkirschen, für
Gewürzgurken und Apfelmus usw.
Inzwischen stapeln sich auch diese Gefäße
bei mir, weil ich es einfach nicht fertig bringe,
sie im Altglascontainer zu versenken.
Sie werden gestapelt, aufeinander geklebt, mit
Papier überzogen und dann bemalt.
Gläsersäulchen
natürlich darf ich meine Leidenschaft für
Papierschnipsel aller Art nicht vergessen.
Anstatt sie zum Altpapier zu geben,
wird daraus Pappmaché,
das ich wiederum zu netten, bunten
Figürchen forme.
Ich gebe unumwunden zu, dass es mir
Freude macht, herumzumatschen
und daraus etwas Sehenswertes
zu kreieren.
Vogelkentaurus und Kuhhund
Dosenblütensterne
Artikel Teilen
Artikel kommentieren