Lithografie - Kunst im Winterhaltermuseum in Menzenschwand
Der sonnige, aber noch kalte Vorfrühlingstag hat eine kleine Gruppe Feierabend'ler in den Hochschwarzwald gelockt. Wir wollten uns in Menzenschwand das kleine feine Winterhalter-Museum mit der zurzeit laufenden Ausstellung von Lithografien, die Franz-Xaver-Winterhalter am Französischen Hof erstellt hat, anschauen.
Zugleich wird auch noch von Herrn Revellio aus Mühlacker gezeigt, wie früher und wohl auch heute noch Lithographien hergestellt werden. Zuerst aber haben wir uns – einer guten Tradition folgend – bei einem gemeinsamen Mittagessen im Hotel „Waldeck“ gestärkt, bevor uns ein kleiner Spaziergang zum Museum geführt hat.
Bei seinem Vortrag im Museum geht Herr Paul Revellio neben dem technischen vor allem auf den künstlerischen Aspekt der Arbeit mit Lithografien ein. Der Künstler, ein Meisterschüler von Georg Baselitz und 1991 Ernst-Barlach-Preisträger, zeichnet seine Motive mit einer fetthaltigen Kreide auf Solnhofer Kalkstein, feuchtet ihn mit einem Schwamm und walzt mit einer Handwalze Druckfarbe darüber.
Nachdem das zu bedruckende Büttenpapier auf den Stein mit der Zeichnung gelegt wurde, kommt die alte Steindruckpresse von 1923, die Herr Revellio nach Menzenschwand mitgenommen hatte, zum Einsatz. Das klingt alles recht einfach, verlangt aber große Sachkenntnis, Geduld und Genauigkeit, was uns der Meister eindrücklich vorführen konnte. Ein rundum interessanter Vortrag, der uns dann die ausgestellten Lithografien von Winterhalter in einem ganz neuen Licht sehen ließ.
Wir konnten uns anschliessend ausgiebig noch das kleine Museum ansehen - neben den erwähnten Lithografien auch die wunderhübschen Landschaften, die Winterhalter während seiner Italienreise gefertigt hat - und mit einem Film mehr über Leben und Werk von Franz-Xaver und seinem Bruder Hermann Fidel Winterhalter erfahren. Die Ausstellung zeigt Original- Lithographien, Reproduktionen von Portraits, Briefe, die die Brüder dem Vater nach Menzenschwand geschrieben haben, Zeichnungen, Skizzen u.v.m. Trotz der ungeheuren Karriere, die sie gemacht haben, blieben Franz Xaver und Hermann Winterhalter der Gemeinde Menzenschwand immer verbunden und ließen dem Ort viel Unterstützung und Hilfe zuteil werden.
Es war wieder ein rundum schöner Tag mit anregenden Gesprächen, interessanten neuen Erkenntnissen und Vorfreude auf weitere gemeinsame Unternehmungen. Ein herzlicher Dank an Käthe, die uns diesen schönen Tag organisiert hat!
Nachtrag von Käthe:
Helga hat uns ganz ohne vorherige Absprache kompetent durch das Museum geführt, uns viele Detail´s über die Winterhalter Brüder erzählt und uns somit total erstaunte und überraschte. Herzlichen Dank liebe Helga! In den heimeligen Ort und in das Museum werden wir wieder einmal kommen, versprochen!
Die Fotos sind von Hannelore /yingyang und Käthe /shanai
Artikel Teilen
Artikel kommentieren