Ausflug zur Hundertwasserausstellung in Lindau
Es war ein kleiner bunter Flyer, den ich mir von einer Touristinfo mitgenommen hatte, der mich auf den Weg zu Friedensreich Hundertwasser geführt hat.
Die Feierabendgruppe Basel & Dreiländereck hat viele kunstinteressierte Mitglieder. Fünf davon machten sich an einem sonnigen Spätsommertag mit dem Baden-Württemberg-Ticket (fast CO2 neutral) mit dem Zug auf nach Lindau an den schönen Bodensee.
Lindau selbst ist schon in sich ein Kunstwerk, angefangen vom (Kopf-)Bahnhof aus dem Jahre 1853.
Nur wenige Schritte weiter steht man am Lindauer Hafen mit dessen weltweit bekannter Postkartenansicht.
Nach einer kleinen Stärkung ging's ins nahe Kunstmuseum (ehemals Alte Post)
Wer ist nun dieser Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt wie er sich selbst nannte ?
In Österreich geboren, Absolvent der Montesori-Schule, begann er bereits mit 6 Jahren zu malen. Durch eine Ausstellung von Egon Schieles beeinflusst, fand er bald zu seinem eigenen Stil.
In Zeiten von "Fridays for Future", in der unsere junge Generation aufsteht und ein Recht auf Zukunft fordert, wäre Hundertwasser sicher in der 1. Reihe mitgelaufen.
Umweltschützer, Atomkraftgegener, Architekt, Maler, Naturfreund und Querdenker, die Aufzählung könnte man beliebig fortsetzen.
Hundertwasser in einem seiner vielen Ateliers bei der Arbeit
Die Originalgemälde , Grafiken, Architekturentwürfe und den kostbaren Knüpfteppich in der Austellung mit dem Namen " TRAUMFÄNGER EINER SCHÖNEREN WELT " dürfen hier aus urheberrechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.
Nach Rücksprache mit der Kulturreferentin Fr.Dr. Wölfle sind die von uns gemachten Fotos nur für den Privatgebrauch zu verwenden.
Alles Wissenswerte über Friedensreich Hundertwasser findet ihr unter #www.hundertwasser.de#.
Nach soviel emotionalem Kunstgenuss war bummeln angesagt. Angenehme 22°C., hübsche, traditionsreiche Altstadt und ein " fernwehauslösender " Hafen mit Jachten, Schiffen und Genussorgien führte zwangsweise zu Cafe und Eisbecher.
Diebsturm (braucht nicht erklärt zu werden)
Altes Rathaus
Lindavia-Brunnen
Einer der bei Dornier in Friedrichshafen stationierten Zeppeline
Fischrestaurants gibt es viele (Bodenseefelchen)
Abschied - hier mit unserem Fotografen Bernd , verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für die schönen Fotos.
So angefüllt mit Kunst und Genuss, verwöhnt von der Bodenseeidylle bestiegen wir den Zug zurück nach Bad Säckingen.
Die farbenfrohen Bilder von Friedensreich Hundertwasser und sein sehnlichster Wunsch, die Welt zu verbessern haben tiefen Anklang bei mir gefunden.
Die Ausstellung in Lindau , die wir fünf Reisenden nur empfehlen können, ist noch bis 6.10.2019 verlängert worden.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren