Am Rhein
Der schönste Platz in unsrer wundervollen Stadt ist für mich am Rhein zwischen Kraftwerk und Schiffsanleger mit Blick auf die altehrwürdige Holzbrücke.Die schöne Rheinpromenade wurde im Zuge des Kraftwerkbaues im Jahre 1965 erstellt.
Das besondere Erlebnis: Bei sonnigem Wetter gehe ich eine der Steintreppen hinunter direkt zum Wasser und stecke meine Füsse hinein. Je nach Wasserstand hört man ein mehr oder weniger starkes Rauschen und Plätschern, als ob uns der Fluss von seinen bestandenen Abenteuern erzählen will. Sein Ursprung ist in der Schweiz in der Nähe des Oberalp-Passes in 2345 Metern Höhe am Blausee. Vater Rhein wälzt sich dann als Vorderrhein über Illanz, dann durch den Bodensee, stürzt sich dann über 20 Meter den Rheinfall hinab um dann irgendwann unter der Bad Säckinger Holzbrücke hindurch zu fliessen. Nach der neuen Strassenbrücke unterhalb der Stadt verschwindet er dann und begibt sich weiter auf seine insgesamt 1324 Kilometer lange Reise bis in die Nordsee. Der Rhein ist eine der verkehrsreichsten Wassersrassen der Welt.
Mein Blick schweift zurück zur alten Holzbrücke. Na, wenn die erzählen könnte -. Sie ist mit über 200 Metern die längste gedeckte Holzbrücke Europas, gar wenige Meter länger als die Kapellenbrücke in Luzern. Sie wude bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt, erlebte mehrere Zerstörungen durch Brände und Hochwasser. Die letzte Renovierung war 1960 - 1964, es mußten die Pfeiler erneuert werden im Zuge des Kraftwerkbaues.
Noch wichtig: Es ist nicht nur die Brücke über einen Fluss, sondern auch eine Brücke in ein anderes Land, man verlässt Deutschland, denn mitten durch den Rhein verläuft die Grenze zur Schweiz. Da die Schweiz nicht zur EU gehört, sogar eine europäische Aussengrenze!
Also nichts wie hin: Ein Spaziergang über die Rheinpromenade und die alte Holzbrücke lohnt sich immer...
... meint Siggi!
11 Bewertungen
Artikel Teilen
Artikel kommentieren