Um den Schluchsee
Wir starten mit unserem Fahrrad auf dem großen Parkplatz direkt an der Staumauer und radeln auf dem abgegrenzten Rad – und Wanderweg neben der Hauptstrasse am Bahnhof Seebrugg vorbei bis zum Strandbad Schluchsee. Am Bahnhof vorbei nutzen wir die Unterführung hinter dem Ort Schluchsee zum Waldrand. Dort führt ein bequemer Radweg rechts an der Bundesstrasse entlang, teilweise durch Wald, bis zum Bahnhof Aha.
Der Weg unterhalb der Bahnlinie direkt am See soll den „Fuß-Wanderern“ vorbehalten bleiben. Direkt hinter dam Bahnhof Aha links durch die schmale Unterführung und dann ca. 500 Meter Richtung Äule , dann links ab hinunter zum See / breiter Naturweg mit Schranke.
Nun weiter den herrlichen Waldweg – breiter Rad und Wanderweg – entlang bis zum Unterkrummenhof (Montags Ruhetag), direkt am Weg. Hier Einkehrmöglichkeit mit Selbstbedienung – Speckvesper, Kässpätzle, Wurstsalat, usw. Nach dem Stärken radeln wir weiter den schönen Waldweg entlang bis zur Staumauer. Hier Kiosk mit Selbstbedienung und saubere WC. Über das schmale Sträßchen auf der Staumauer erreichen wieder unseren Parkplatz.
Man kann natürlich auch anders herum fahren, aber diese Variante hat sich wegen der (wenigen) Steigungen bestens bewährt.
Der Schluchsee ist der größte Stausee im Hochschwarzwald und liegt 930 Meter ü. M. Er wurde 1932 aufgestaut und ist bis zu 65 Meter tief.
Die reine Radfahrzeit beträgt 1 – 1 ½ Stunden, geringe Steigungen sind natürlich inbegriffen. Grade als Rentner sollte man eher einen Wochentag nutzen, da am Wochenende bei gutem Wetter viel Wanderer unterwegs sind. Man kann diese Strecke auch zu Fuss erwandern, dazu sollte man 4 – 5 Stunden einkalkulieren. Ebenfalls kann man kombinieren halbe Strecke mit Bahn oder Schiff.
Wer sein Fahrrad nicht mitnehmen will, auch kein Problem: Man kann ein solches mieten gegen eine geringe Gebühr direkt an der Staumauer gegenüber der Bundesstraße.
Wer Lust hat, besucht anschließend das Heimatmuseum „Hüsle“ in Grafenhausen Rothaus, bekannt durch den Film „Schwarzwalklinik“. Einfach gegenüber Bahnhof Seebrugg abbiegen.
Viel Spaß wünscht Siggi
12 Bewertungen
Artikel Teilen
Artikel kommentieren