Reise nach Südböhmen
Wieder einmal aus dem Alltag ausbrechen – das war der Grund für unsere kurze Reise nach Tschechien. Wir waren eine kleine Gruppe. Der Anreisetag war zwar anstrengend aber wir genossen das herrliche Wetter und freuten uns auf die kommenden Tage.
Am nächsten Tag besuchten wir Schloss Hluboka, das wie ein Märchenschloss in einem schönen Park auf einem Hügel steht.
Schloss Hluboká (deutsch Schloss Frauenberg) gehört zu den schönsten Schlössern in Tschechien und befindet sich in der Stadt Hluboká nad Vltavou. Der erste Eintrag geht auf das Jahr 1351 zurück. Im Jahre 1353 kaufte Kuno von Kunstadt und Lysice das Schloss für seine fünf Söhne. Danach wechselte das Schloss ab 1520 mehrmals den Besitzer.
Am Nachmittag hatten wir noch Zeit für einen Besuch und Spaziergang durch Budweis.
Die Landschaft wo die Moldau und die Maltsch zusammenfliessen wählte 1265 der König Premysl Ottokar II. als Ausgangspunkt für die Gründung der Königsstadt Budweis, mit der er seine Machtstelllung in Südböhmen stärken wollte.
Ceské Budejovice (deutsch Böhmisch Budweis) ist heute mit zirka 95'000 Einwohnern eine der grössten Städte in Südböhmen und ebenfalls Sitz der Verwaltung für die südböhmische Region. Weltweit ist diese Stadt vor allem bekannt wegen seinem Bier – dem Budweiser Bier; aber auch wegen der Universität und dem Sitz eines Bistums.
Am nächsten Tag fuhren wir nach Krumnau. Wir hatten genug Zeit um die
Stadt und das Schloss mit Park zu entdecken.
Krumau ist eine Stadt in der Südböhmischen Region. Das historische Stadtzentrum gehört zum Weltkulturerbe.
Das Schloss „Cesky Krumlov“ ist nach der Prager Burg der zweitgrösste historische Bau in Tschechien. In der Burg hat es auch ein barockes Schlosstheater deren Bühnenmaschinerie sogar noch voll funktionsfähig ist. Das Theater in seiner heutigen Form wurde 1680-1682 errichtet. Es gibt immer noch Aufführungen im Rahmen des jährlichen Barockfestes im Juni.
Hier nahmen wir uns auch die Zeit um ein paar Postkarten zu schreiben und Souvenirs zu kaufen.
Am nächsten Tag fuhren wir wieder gemütlich – mit einigem Zwischenhalt nach Hause.
Frisch gestärkt mit schönen Erinnerungen starteten wir alle in die neue Woche.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren