Schweizer Jura
... und zwölf Feierabend-Mitglieder wanderten begeistert mit am 4. September 2010.


Treffpunkt: Bad Bubendorf im Liestal/Schweiz, an der Bahnstation, gut ausgesucht, weil Bus und Bahn direkt gegenüber dem große Parkplatz abfahren.
Zwei Damen sind aber in den Ort Bad Bubendorf gefahren und wie das Leben manchmal so spielt, trafen sie sich am gleichen Parkplatz und kamen ins Gespräch und dabei stellten sie fest, dass sie zur Feierabend Gruppe gehörten. Nach dem wechselseitigen begrüßen, ging es gemeinsam zur nahegelegenen Bushaltestelle.



Der Bus nach Reigoldswil kam nach wenigen Minuten angefahren. Da die anderen Mitglieder schon im Bus darin saßen, waren wir vollzählig. Die Fahrt durch eine schöne Landschaft war schon zum genießen. Wir sahen die für dieses Schweizer Gebiet so typischen alten Häuser mit den blühenden Gärten vornedran. Einfach schön, wie sich das Flair der Dörfer hier noch erhalten hat. Das Tal verengte sich und wir sahen schon die Gondeln hoch über den Bäumen ihre Runden drehen. Da möchten wir auch hin.

Diese Wanderung hat dem Gedanken der Völkerverständigung voll entsprochen. Wir haben dem Dreiländereck alle Ehre gemacht. Aus dem Elsass, von Deutschland und natürlich aus der Schweiz selbst waren die Teilnehmer angereist.

Super gut die Laune bei allen Wanderern und natürlich auch die Erwartung groß, was hat Oskar, der wieder in Begleitung seiner Hundedame war, für uns ausgewählt. Wir wurden absolut nicht enttäuscht sondern das Gegenteil war der Fall.



Mit der Gondelbahn schwebten wir auf über 1000 Höhe. Je höher wir kamen umso traumhafter war die Aussicht. Die Stimmung in der Gondel war dementsprechend „himmelhochjauchzend“. Oskar hat sich sichtlich wohlgefühlt mit fünf Damen in Richtung Himmel zu schweben. Wir haben ihn auch gerne in unsere Mitte genommen!





Oben an der Bergstation Wasserfallen angekommen, wurde der Himmel zusehends blauer und die Sonnenstrahlen intensiver. Nach kurzer Orientierung, sind wir losgelaufen. Das erste Stück langsam angehend, wir mussten ja noch etwas Kraft übrig lassen, für den doch etwas schweißtreibenden Aufstieg. Alle kamen schnaufend aber wohlbehalten am Aussichtspunkt Chellenchöpfli an. Herrliche Sicht war die Belohnung. Das hatten wir uns aber auch wirklich verdient.















Unterwegs bestaunten wir noch eine kleine Kapelle zu Ehren des Hl. Rochus. Er war Schutzpatron gegen die Pest. Außerdem war er für Frauen zuständig, die sich Kinder wünschten. Nur ein Knie im Kapellchen beugen und die Hoffnung auf gute Hoffnung steigt. Keine der mit gewanderten Damen wollte hinknien.





Weiter auf angenehmen Wegen zum Beizli Waldheide, wir wurden in einen behaglichen Raum mit einem großen Kachelofen geführt. In der kalten Jahreszeit sind dort oben Loipen gespurt und der Ofen angeheizt. Bestimmt ist das dann angenehm kuschelig. Aber das war heute nicht nötig, die Sonne hat uns gut gewärmt. Alle waren mit ihrem ausgewählten Essen hochzufrieden. Beim Essen ist es andächtig still im Raum geworden. Die Produkte vom Bauernhof nebenan –frisch und lecker- haben uns den Gaumen verwöhnt! Wie immer bei Feierabend wurde gescherzt, erzählt und die Stimmung war auf dem Siedepunkt. Aber wir wollten ja noch weiter und somit haben wir uns zusammengerissen, den Rucksack geschultert und sind wieder los gezogen.








Beim Abstieg hatten wir die schönsten Aussichten in alle Himmelsrichtungen.
Da tun sich noch viele Tourenmöglichkeiten auf!
Die Bilder sind von
Wildfang43 - Ueli
Halley - Bernard
shanai -Käthe




Durch ein schönes schattiges Waldstück ging es etwas steil abwärts. Langsam ging es voran. Lieber etwas behutsam als zu stürzen, war die Devise. Zum Abschluss sind wir noch, wie kann es anders sein, in einem Gartenlokal in Waldenburg gehockt. Diverse Desserts und süffige Getränke wurden nicht verschmäht.



Die letzte Etappe zum Zug war in wenigen Minuten geschafft. Ein schöner Tag ging in den Abend über. Die Gesichter in unserer Runde sahen einfach nur rund rum glücklich aus.
Auf jeden Fall können wir uns wieder auf Neues freuen. Beim Abschied hat unser Wanderführer, selig lächelnd, nur so viel verraten, im neuen Jahr plane er wieder interessante Wanderungen. Aber diese heutige Wanderung wird schwer zu toppen sein.
Grüzzi,……..und danke lieber Oskar für das coole Vergnügen mit Dir zu wandern.


22 Bewertungen
12 Kommentar(e):
Hortus schrieb am 09.09.2010:
Die Teilnehmerinnen haben sich wirklich mit Reportage zünftig ins Zeug gelegt. Danke Oscar
Ibobibo schrieb am 08.09.2010:
Deine Art zu schreiben, liebe Susanne lässt schon allein die Sonne scheinen, ganz egal, wie der Himmel aussieht. Danke an Dich und an Käthe. Liebe Grüße Ingeborg
oleander schrieb am 08.09.2010:
Ein Superbericht mit sehr schönen Bildern. Die gute Stimmung ist zu spüren und steckt an. Danke an Susanne und Käthe für das Miterlebenlassen. LG anke
trudel schrieb am 08.09.2010:
ein fröhlicher Bericht mit herrlichen Bildern zum "Sichfreuen". Mir gefällt ganz besonders der Bus-Stop in Bad Bubendorf. Liebe Käthe, Dein lachendes Gesicht umrahmt von einem Herzen steht Dir gut meint Trudel
sanhei55 schrieb am 07.09.2010:
Hallo liebe Käthe und Fotografen, das ist supi geworden!!!Freu mich, über die wunderschönen Bilder zum Bericht. Bin total einverstanden Käthe, wie Du das hinbekommen hast. Viele liebe Grüße an alle Mitwanderer und eine schöne Zeit.... Susanne
shanai schrieb am 07.09.2010:
Ein super Bericht liebe Susanne hast du geliefert mit so viel Sonne wie du immer ausstrahlst! Auch ist mir die Wahl der Fotos extrem schwer gefallen, die ich von Ueli und Bernard erhalten habe, herzlichen Dank euch allen drei! So macht es Freude, eure Käthe!
Anmargi schrieb am 07.09.2010:
Der Bericht ist schön zu lesen, liebe Susanne, die Stimmung kommt gut rüber und alle Bilder geben so recht den Eindruck wieder - vielen Dank für diesen kompletten Genuss und Dir Käthe, für's Einsetzen dieser vielen, vielen Bilder! Ich weiß, was es heißt. Grüetzi, Margit
Artikel Teilen
Artikel kommentieren