Zwei Seen - Radtour
Sechzehn Teilnehmer trafen sich am Parkplatz vor dem Lidl in Bärental. Nach der herzlichen Begrüßung und einem Blick auf die Räder, ob doch alles ok ist, ging´s los.
Über super Waldwege, leicht bergauf und bergab, fuhren wir über einen Ortsteil von Falkau zum Windgfällweiher. Hier legten wir eine kleine Pause ein und die ersten Radler wollten schon ins Wasser.....!!
Windgfällweiher: Stausee zwischen Titisee und Schluchsee, 966,2 m über NN. Länge: 700 m, Breite: 400 m, max. Tiefe 6 m.
Weiter ging´s am Windgfällweiher entlang zum Schluchsee. Der Weg war recht hügelig durch herrlichen kühlen Wald. Dann war bei Aha auch schon der Schluchsee in Sicht.
Ab Aha radelten wir Richtung Schluchsee (Ort) immer den Radweg am See entlang.
Über den WoMo - Stellplatz in Schluchsee (wo ist denn die Unterführung, wir wollen doch am See bleiben) ging´s zur Staumauer.
Schluchsee: Stausee 930 m über NN, Länge: 7,3 km, Breite: 1,4 km, Tiefe: 61 m
Staumauer: 63,5 m hoch - zwischen 1929 und 1932 errichtet.
Über die Staumauer und entlang der rechten Seite des Sees zum Unterkrummenhof.
Dort, an dem beliebten Ausflugsort waren außer uns noch viele Wanderer und Radler unterwegs. Es ist halt eine schöne Ecke um sich zu erholen.
Eine kurze Rast legten wir an den Lesetafeln zum Pumpspeicherkraftwerk Schluchsee ein.
Und dann war endlich der Unterkrummenhof erreicht. Von weitem leuchtete sein schöner Blumenschmuck an den Balkonen uns entgegen.
Unterkrummenhof: Nur zu Fuß oder mit Rädern erreichbar, denkmalgeschützes Anwesen mit holzverschindelter Fassade und Walmdach und herrlichem Blumenschmuck.
Wolfgang fand in der alten Bauerstube noch Platz für uns. Angenehm bei den doch recht warmen Temperaturen (ca. 24 - 26 °). Etwas eng, aber sehr gemütlich für unsere Mittagsrast.
Auch ein Schwarzwaldgasthof ist mittlerweile sehr modern. Man bestellt an der Theke, nimmt das Trinken gleich mit, bekommt ein Kästchen mit einer Nummer und wenn das Kästchen blinkt, ist das Essen fertig zum Abholen!
Anschließend gingen die Wasserratten unter uns zum See um zu baden. Für den Schluchsee war das Wasser außerordentlich warm und wir haben hier in der 'Kaiserbucht' königlich gebadet.
Auch die gemütlichste Rast am See kann nicht ewig dauern. An so einem Tag könnte man es noch lange aushalten, aber weiter ging´s um den Schluchsee herum wieder nach Aha.
Jetzt war´s nochmal herb. Es ging eine recht lange Zeit bergauf. - Der Windgfällweiher liegt doch nur knapp 40 m höher, und dann so eine Steigung! Hut ab vor den Radlern ohne E-Bike!
Auf dem Rückweg ließen wir der Windgfällweiher links liegen und fuhren zum Bahnhof Falkau. Im Restaurant Bisto Expresso (alter Bahnhof) konnten wir uns nochmals ausruhen, etwas trinken oder Eisbecher mit einer extra Portion Kirschwasser genießen.
Es kam dann auch ein Zug der Dreiseenbahn (Titisee – Windgfällweiher - Schluchsee) vorbei.
Sie werden größer und klarer, wenn man drauf klickt!
Lieber Wolfgang,
das hast Du gut gemacht. Du hast eine schöne Radtour ausgewählt. Es waren fast nur herrliche Waldwege, fast alle angenehm schattig, was bei diesen augenblicklichen Temperaturen sehr zu schätzen ist.
Du hast uns gut geführt, alle kamen wieder wohlbehalten bei ihren Autos an.
Vielen, vielen Dank,
Annemarie!
Artikel Teilen
Artikel kommentieren