Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich.
Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle
durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die
von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.
Bärlauchwanderung über den Dinkelberg
Man traf sich für eine "Bärlauch Wanderung" am Bahnhof in Maulburg. Maulburg liegt im Südschwarzwald im Tal der Wiese, einem Fluss. Maulburg (Alemannisch Muulburg) ist eine Gemeinde im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg. Zur Gemeinde Maulburg gehören außer dem gleichnamigen Dorf keine weiteren Ortschaften.
Unser Mitglied Heidie – lanzi hatte die Wanderung ausgearbeitet und somit war alles bestens vorbereitet, sogar Tüten für die Bärlauchernte hatte sie eingepackt. Die Sonne hat es gut mit uns gemeint und gab ihr bestes.
Sieben Wanderinnen & Wanderer trafen sich am Bahnhof Maulburg ging es auf den nahen Dinkelberg. Eine hügelige Wanderung mit saftigen Wiesen und vielen blühenden Bäumen machten die Wanderung recht kurzweilig. Vorbei ging es an einem unter Denkmalschutz stehendes ‚Alamannisches Plattengrab‘. Entdeckt wurde es aber erst März 2001 von einem Maulbürger Bürger. Im Mai des gleichen Jahres erfolgte die Ausgrabung durch das Landesdenkmalamt in Freiburg. Wegen bevorstehenden Bauarbeiten wurde das Plattengrab welches ursprünglich am Rande eines Steinbruchs war, um ca. 30 Meter versetzt. Die hier typische Bestattungsform der Alamannen, die immer eine Ost-westlicher Ausrichtung aufweist wurde bis um das Jahr 700 nach Chr. angewandt.
Nach wenigen 100 Metern fiel uns eine Ruhebank auf. Seltsam, wie die Anordnung der Sitzgelegenheit angebracht war. Ein Hinweisschild gab aber die Erklärung. Zu früheren Zeiten wurde viel zu Fuß erledigt. Die Bäuerinnen, Mägde und Marktfrauen trugen Ihre Waren, die Sie auf dem Markt feilboten auf dem Kopf. Bei Pausen wurde die Ware auf dem oberen Brett abgelegt und auf dem unteren Brett ruhte man sich aus.
Zwischendurch gab es immer kleine Ruhepausen um die Aussicht zu genießen. Wir wanderten weiter und sahen einen Greifvogel seine Runden am Himmel und über uns kreisen. Der Rotmilan ist ein recht einfacher und gut bestimmbarer Greifvogel. Zu erkennen an seinem langen gegabelten Schwanz.
Als wir kaum noch an die glaubwürdige Benennung dieser Wanderung dachten, tauchten wir geradezu in den Bärlauch ein. Hänge, so weit das Auge reichte, waren voll von dieser Wunderpflanze. Natürlich wurden die Tüten gefüllt, um die nächsten Speisen, die auf den Tisch kommen werden, gewürzt werden können.