Wanderung zum Drachenfest
Die Luftsportgemeinschaft Hotzenwald richtet alljährlich das Drachenfest aus. Es ist ein Spaß für Groß und Klein, Jung und Alt und genauso bunt geht es auf der Höhe zu.
Wir zehn FAler erwanderten das Gelände des Geschehens von Bergalingen aus. Helene und Werner haben uns auf ihren Klappstühlen bei schönster Aussicht bereits auf dem Gelände erwartet. Sie waren mit dem Auto direkt dorthin gefahren und konnten so den schönen Nachmittag mit uns teilen.
Ein bequemer Wanderweg führte uns von Bergalingen aus über den Höhenzug, denn ein wenig Sport und Bewegung muss einfach sein. Es ist zu schön auf der Hochebene des Hotzenwaldes durch Wald und weite Wiesen zu wandern.
Bald standen wir dem Ort des Geschehens direkt gegenüber. So bunt wie das Treiben war, so ruhig und friedlich wirkte alles. Man hörte nur die Lautsprecheransagen, was gerade vorgeführt wurde und was wichtig ist zu wissen, wen es denn interessierte.
In der Ausschreibung war das zu Erwartende ja entsprechend angekündigt worden: Großdrachen, Einleinervorführungen, Lenkdrachen und Drachenflugvorführungen, Wettkämpfe, Lenkdrachenflugschule und Drachenshops. Fachpublikum war genügend unterwegs, dies sah man an der langen „Drachenmeile“ inclusive den Wohnmobilen – und Wagen.
Ach, wie gerne hätte ich die vielen kleinen Kinder mit ihrem Minidrachen fotografiert, Kinder, die sich zum Teil gerade schon so auf ihren Füßchen halten konnten, versuchten angestrengt, ihren Drachen zum Fliegen zu bringen. Überall saßen die Menschen im Gras und schauten dem Spektakel zu. Ein paar versuchten auch Monsterseifenblasen zu erzeugen. Genauso versuchte ich, diese fotografisch einzufangen, was gar nicht so einfach war.
Wunderschön waren die Drachenvorführungen mit Musik. Da tanzten am Himmel lange Drachenschwänze aus lauter kleinen Drachen im Walzertakt. Oder es schwebte eine Formation aus 4, 6 oder 8 Drachen, die mit ebenso vielen Bedienern geführt wurden, wie auf einer Bühne synchron am Himmel. Dies ist eine Kunst, die viel Übung beansprucht, denn es muss auf jede Windströmung oder auch Windflaute reagieren werden. Stundenlang könnte man diesem friedlichen und lautlosen Treiben zusehen, denn das Auge kam voll auf seine Kosten!
Nach etwa zwei Stunden machten wir uns wieder auf den Rückweg, der nur in kleinen Varianten abgeändert wurde. Ich würde sagen, dass jeder von uns diesen Tag genossen hat. Besonders wertvoll ist, wenn man seine Freude mit Gleichgesinnten teilen kann, aber wem erzähle ich dies?
Markus, unser Glückspilz, hatte diesen schönen Steinpilz gefunden, ohne jeglichen unerwünschten Bewohner, was in dieser Größe praktisch kaum vorkommt. Ja, wenn man das Auge dafür hat!?!
Artikel Teilen
Artikel kommentieren