![](https://img.feierabend.de/15/0818/g.9120818.48175.3318851790.jpg)
- Mitglieder 358
- gerade online 3
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 1563
- Veranstaltungen 7
Kleine Wanderung über Lörrach
![rötteln rötteln](https://img.feierabend.de/16/6266/g.7966266.315143.4230022023.jpg)
12. April 2022 und wir waren mal wieder zu Fuß unterwegs. Ganz lapidar hatte ich diese kleine, aber feine Tour nur mit „über Lörrach“ ausgeschrieben, was natürlich der Wahrheit entsprach. Allerdings hätte der Titel auch viel interessanter wie z.B. „eine Zeitreise“ ausfallen können, denn unser Ziel war die Rötteler Kirche, die Seltenheitswert vorzuweisen hat und geschichtlich sehr interessant ist.
![rötteln rötteln](https://img.feierabend.de/16/6259/g.7966259.1169316.134228776.jpg)
Nur sechs lauffreudige Damen fanden sich ein. Aber um so mehr freuten wir uns über das schöne Wetter, den noch lichten Wald, all die vielerlei Vogelstimmen und die üppigen weißen Bodendecker des Buschwindröschens, die das Licht auszunützen verstehen solange das Blätterdach der Bäume die Sonne noch durchlässt.
![rötteln rötteln](https://img.feierabend.de/16/6265/g.7966265.1291566.537926653.jpg)
Bald hatten wir die Burg Rötteln vor Augen, die sich sehr trutzig und hoch aufragend an ihrer Nordseite zeigt. In früheren Zeiten konnten von dieser Seite die Eroberer am leichtesten an das Gemäuer gelangen. Wir wanderten aber an der Burg vorbei, denn es ist noch nicht lange her, dass wir eine ausgiebige Führung „auf dem Röttler Schloss“, wie das Wahrzeichen von Lörrach in alemannisch genannt wird, hier erlebt hatten.
![rötteln rötteln](https://img.feierabend.de/16/6273/g.7966273.1106184.4238236277.jpg)
![rötteln rötteln](https://img.feierabend.de/16/6270/g.7966270.739687.247874477.jpg)
Zielstrebig steuerten wir den kleinen Ort Rötteln mit der hübschen Kirche an, denn Barbara–sternwald hatte sich vorbereitet, um uns die interessantesten Details dieses Kleinodes rüberbringen zu können.
![rötteln rötteln](https://img.feierabend.de/16/6434/g.7966434.962376.3224336538.jpg)
![rötteln rötteln](https://img.feierabend.de/16/6401/g.7966401.550533.4282775004.jpg)
Erwartungsvoll setzten wir uns auf eine alte Bank und hörten mit Staunen, dass dieser Ort mit der Kirche bereits im Jahr 751 erwähnt wurde; die Burg Rötteln dagegen erst im Jahr 1259. Die Urkunde über die Schenkung mit der beweglichen und unbeweglichen Habe, zu der auch Menschen gehörten, befindet sich heute noch in der Abtei von St. Gallen in der Schweiz.
![rötteln rötteln](https://img.feierabend.de/16/6291/g.7966291.506652.336002023.jpg)
Dieses Kirchlein ist ein Kleinod, wurde nach dem großen Erdbeben 1356, das auch Basel sowie die Burg Rötteln zerstörte, wieder aufgebaut. Allerdings aus der Not herhaus mit umliegenden Trümmern. 1401 wurde sie geweiht. Über dem Eingang des Kirchleins steht folgendes für alle Ewigkeit: „ich markgrav rudolf macht diesi Kilchen in dem jar do man zalt von gotes geburt vierzechen hundert jar und ein jar".
![rötteln rötteln](https://img.feierabend.de/16/6301/g.7966301.531670.2784449430.jpg)
Im Osten der Kirche schuf sich der Markgraf mit der Georgskapelle eine Grablege für seine Familie, die heute noch als einmalig gilt und besonders zu erwähnen wert ist. Sie zeigt die Grabmäler des Markgrafen Rudolf III. (1343 – 1428) und seiner zweiten Frau Anna von Freiburg-Neuenburg (1347 – 1427) (Schwester des Grafen Konrad von Freiburg). Die bemalten Figuren auf den Grabplatten gehören zu den bedeutendsten mittelalterlichen europäischen Grabplastiken.
![rötteln rötteln](https://img.feierabend.de/16/6379/g.7966379.390945.556234014.jpg)
![rötteln rötteln](https://img.feierabend.de/16/6328/g.7966328.362088.2331041165.jpg)
Barbara konnte uns erzählen, welche Bedeutung die abgebildeten Hunde und natürlich auch die Wappen und die Besonderheiten der Kleidung der Grablege haben. Es ist immer wieder bewundernswert, wie sie ihre Kenntnisse und ihr Wissen zusammenträgt, um es uns schmackhaft machen zu können.
![rötteln rötteln](https://img.feierabend.de/16/6407/g.7966407.893429.3583097259.jpg)
Es war angenehm in dem kleinen Kirchlein, das zuletzt von 2004-2005 vollkommen restauriert wurde. Entsprechend lange haben wir uns darin aufgehalten, bevor wir uns wieder auf den Weg zurück machten.
![rötteln rötteln](https://img.feierabend.de/16/6386/g.7966386.383190.545737894.jpg)
![rötteln rötteln](https://img.feierabend.de/16/6387/g.7966387.455220.226011458.jpg)
Ein Teil von uns fuhr schon einmal mit dem abgestellten Auto in das anvisierte Kaffee, wohl wissend, dass ab sofort zu Fuß ordentliche Steigungen bewältigt werden müssten. Die Übriggebliebenen marschierten zügig zurück, um dann auch den verdienten Kaffee serviert zu bekommen. Nein, halt, denn vor der letzten Steigung bot sich noch ein exponiertes Bänkchen mit toller Aussicht bis nach Basel an. Dieses konnten wir nicht unbenutzt stehen lassen!
![rötteln rötteln](https://img.feierabend.de/16/7391/g.7967391.486935.1251014865.jpg)
Alles in allem haben wir einen sehr lehrreichen, interessanten Tag vom Jahr 751 bis 2022 mit viel Unterhaltung und Bewegung erlebt, das heißt, jede von uns so viel sie wollte und verkraften konnte.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren