Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Dreimal über die Grenze...

Die erste und die letzte Radtour im Jahr 2024 war dieselbe und trotzdem ganz anders, aber nicht nur weil sich die Teilnehmerzahl mehr als verdoppelt hatte. Im Herbst nimmt man die Eindrücke anders wahr als im Frühling.

rad

Einen sonnigen Sonntag mit milden Temperaturen hatten wir am 20. Oktober erwischt. Aber warum an einem Sonntag? Weil das Radeln durch die Ortschaften und quirligen Städte viel angenehmer und stressfreier ist.

rad

Vom Drahtesel absteigen war öfter angesagt, was mir besonders gelegen kam, so konnte ich jedes Mal fotografieren. Markus hatte so auch reichlich Gelegenheit, Fragen zu beantworten, zu erklären, oder kleinere Reparaturen an einem Rad durchzuführen.

rad

Wir querten den Krebsbach und die Kander im Naturschutzgebiet auf deutscher Seite und schauten in Kleinhünigen in der Schweiz nach Huningue hinüber ins Elsass.

rad
rad

Kurz vor der Mündung der Wiese in den Rhein ging es ein Stück an ihr entlang durch den Park nach Riehen. Wir staunten nicht schlecht über den Trubel in der sonst ruhigen Fahrradstraße, denn an diesem Sonntag war Flohmarkt angesagt.

rad

Den Rhein überquerten wir kurz vor Grenzach und konnten durch den Park an der Birsmündung radeln, weil wenige Fußgänger unterwegs waren. So hatten wir wiederum ganz andere Eindrücke als bei der ersten Tour.

rad
rad
rad
rad

Im „Dalbeloch“ in Basel mussten wir wegen Bauarbeiten einen kleinen aber interessanten Umweg nehmen, um auf den Münsterplatz zu kommen. Somit hatten wir das komplizierteste Straßenstück lässig hinter uns gelassen.

rad
rad
rad
rad

Auf dem Münsterplatz konnte man die Vorzeichen der beliebten Herbstmesse von Basel feststellen. Kinderbelustigungen waren geboten und das Riesenrad prangte bereits in voller Größe an gewohnter Stelle.

rad
ras
rad

Ab sofort hatten wir einen sehr schönen Radweg dem Rhein entlang bis über die Grenze nach Huningue ins Elsass.

rad
rad

Wiederum führte uns der Rundkurs am Wasser entlang, dem Canal de Huningue. Wir erlebten eine wunderschöne Überraschung, denn mit der öffentlichen Bildergalerie von Naturfotografien hatten wir nicht gerechnet. So hatten wir eine tolle Abwechslung bei der Querung des großen Naturschutzgebietes der Petite Camarque.

rad
rad

Bei Kembs querten wir erst das Kraftwerk am Rhein und dann den Kanal. Dort wartete ein großes Kreuzfahrtschiff auf Durchlass an der Schleuse. Dann war nur noch total entspanntes Radeln auf der Rheininsel Richtung Endstation angesagt. Wir staunten aber nicht schlecht als uns Rollstuhlfahrer überholten - sapperlott!

rad
rad
rad
rad
rad

Das Märkter Stauwehr war dann schließlich die letzte sehenswerte Besonderheit, bevor wir unsere Fahrräder wieder auf die Autos schnallen konnten. Dummerweise hatten wir zur Einkehr eine Straußenwirtschaft favorisiert, die jedoch knallvoll besetzt war. So kehrten wir wieder um und ließen uns im beschaulichen Gasthaus am Stauwehr bei Märkt verwöhnen.

rad

Dreimal haben wir eine Grenze überschritten – habt ihr etwas davon gemerkt?

Autor: shanai

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
4 Sterne (3 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


4 4 Artikel kommentieren
Regional > Basel > Sport - Veranstaltungen > Sport-Veranstaltungen 2024 > Dreimal über eine Grenze