Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Zu Fuß oder mit der Gondel zum Belchen

bel

Unser Heimatdichter Johann Peter Hebel,
(* 10. Mai 1760 in Basel; † 22. September 1826 in Schwetzingen),
der den Belchen liebte, schrieb schon:
"Auf dem Belchen ist man dem Himmel ein Stück näher!"

Wir erklommen ihn zu Acht am 23. Juli 2024...

bel

Mit seinen 1414 Höhenmetern ist er nicht nur der vierthöchste, sondern auch der schönste Aussichtsberg des Schwarzwaldes. Außerdem umranken ihn Mythen, denn er wurde von den keltischen Druiden als ihren Gott des Lichtes, „Sonnengott Belenus“ verehrt.

bel
bel

Insgesamt 5 Belchen gibt es im Dreiländereck und die Forscher haben eine verblüffende Entdeckung gemacht. Scheinbar dienten diese besonderen Erhebungen bereits im 2.Jahrhundert vor Christus als Sonnenkalender zur Bestimmung der Jahreszeiten; der Elsässer – Schwarzwälder und Schweizer Belchen stehen in einem rechtwinkligen Dreieck zueinander.

bel
bel

Steht man an den Tag – und Nachtgleichen (21. März und 23. September) auf dem Ballon d´Alsace, geht die Sonne genau hinter dem Schwarzwald Belchengipfel auf. Umgekehrt geht die Sonne an diesen beiden Tagen, gesehen vom Schwarzwaldbelchen aus, die Sonne dort unter. Am kürzesten Tag des Jahres, am 21. Dezember, geht die Sonne vom Ballon Alsace aus gesehen, direkt hinter der Belchenflue des Schweizer Jura auf. Und am längsten Tag des Jahres (21. Juni), geht die Sonne hinter dem Petit Ballon auf.

bel
bel

Liebe Mitwanderer, somit habe ich mir die Mühe gemacht, mein Versprechen zu halten, denn so richtig wollte mir dies bei der Wanderung niemand glauben. Allerdings konnte ich dieses Phänomen auch nicht so genau erklären – Halbwissen eben.

bel
bel

Über dieses Thema gäbe es noch einiges zu berichten, aber Interessierte können selbst unter „Mythos Belchen“ Googeln, um noch mehr zu erfahren.

bel
bel

Sportlich haben wir uns an diesem Wandertag nicht verausgabt, dies wollte niemand. Dafür hatten wir ein wunderschönes Gemeinschaftserlebnis mit viel Unterhaltung und Lachen in würziger und angenehm kühler Höhenluft. Ein einziger Wermutstropfen konnten wir gut verkraften: Die ganze Schweizer Alpenkette blieb uns an diesem Tag verborgen!

bel
bel
bel
bel
bel

Autor: shanai

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (1 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


3 2 Artikel kommentieren
Regional > Basel > Sport - Veranstaltungen > Sport-Veranstaltungen 2024 > Zu Fuß oder mit der Gondel zum Belchen