Ein Bericht von Mausepaul (Karl-Heinz)
Am 23. Januar 2013 machten wir auf Einladung von Lars Lindemann (FDP) einen Rundgang durch das politische Berlin. Treffpunkt war der Deutsche Bundestag (Reichstag). Nach dem Sicherheitscheck, der bei 45 Teilnehmer einige Zeit in Anspruch nahm, ging es dann aber direkt zur Besuchertribüne in den Bundestag. Was wir dort zu sehen bekamen erschreckte uns zunächst. Ein Plenarsaal ohne Bestuhlung. Was war hier geschehen.
Einen Tag vorher war das französische Parlament in Berlin und hatte hier im Plenarsaal eine gemeinsame Sitzung. Genauso wie die Feierabendler aus der Regionalgruppe Berlin-Mitte und Frankfurt (Oder). Wir saßen zwar nicht im Plenarsaal sondern auf der Besuchertribüne, konnten aber von dort den Plenarsaal einsehen.
Nach dem Vortrag mit vielen Erläuterungen zum Parlament, ging es in den Bereich der FDP Fraktion zum Sitzungssaal. Dort wurden wir von Lars Lindemann und seiner Assistentin begrüßt. Da Herr Lindemann für den Bereich Gesundheit zuständig war, berichtete er aus diesem Bereich und stellte seine Arbeit im Parlament vor.
Nach einer sehr aktiven Diskussion, die Zeit verging viel zu schnell, verabschiedete sich Herr Lindenmann, da er noch einen anderen Termin hatte. Es verblieb aber noch Zeit für ein Gruppenfoto.
Die Zeit verging wie im Flug. Wir verließen den Reichtag und gingen zu Fuß zum "Berlin Pavillon" zum Mittagessen. Wir waren eingeladen, es gab ein Wildgulasch mit Spätzle und ein Getränk.
Nach dem Mittagessen erwartete uns ein Bus vor dem Restaurant. Dieser brachte uns zum Bundespresseamt in der Dorotheenstrasse. Dort wurden wir bereits erwartet. Im Saal A 4.019 wurden wir von einem Mitarbeiter des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit begrüßt. Es gab zunächst eine kurze Einführung in die Aufgaben des Bundesbeauftragten durch Vorführung eines Videos.
Zum Video klick hier
Jetzt waren die Feierabendler in ihrem Element. Es gab sehr viele Fragen, die ausführlich beantwortet wurden. Eine rege Diskussion entstand. Der Referent lies keine Frage unbeantwortet. Auch hier verging die Zeit wie im Fluge.
Vor dem Bundespresseamt erwartete uns unser Bus und wir starteten jetzt zu einer Stadtrundfahrt durch Berlin mit einem Guide der Agentur Sightseeing-Point. Es gab auf dieser Fahrt sehr viel zu sehen, auch für einige Teilnehmer etwas Neues.
Nach der Rundfahrt ging es zum Tränenpalast, frühere Abfertigungshalle zur Ein- und Ausreise aus der DDR. Es gab eine Führung mit Erläuterungen, die mitunter von den eigenen Erlebnissen abweichten. Trotzdem meine ich, das die Führung für alle Interessant war.
Der Bus hatte sich verabschiedet und wir gingen zu Fuß zum Restaurant Maredo in der Friedrichstrasse zum Abendessen. Es gab zum Abschluss des Tages einen Salat und ein Steak mit Kartoffelsplitter. Natürlich auch ein Getränk. So gab es zu einem langen interessanten Tag einen erholsamen Abschluss. Das Restaurant lag etwa fünf Minuten vom Bahnhof Friedrichstrasse entfernt und wir traten nach dem Essen, mit vielen neuen Eindrücken, die Heimfahrt an.
Autor
Mausepaul (Karl-Heinz)
23.01.2013
Hier noch einige interessante Links:
Datenschutz meine Rechte
klick hier
Organigramm Bundesdatenschutzbeauftragter
klick hier
Das Datenschutzgesetz BDSG
klick hier
Hier geht es zu den Fotos von mausepauline
Hier geht es zu den Fotos von SkorpionForEver
Artikel Teilen
Artikel kommentieren