Fahrt durch das Politische Berlin am 05.12.2016
Ein Bericht von Helga (urmel)
Pünktlich früh um 8:15 Uhr am 05.12.2016 traf sich unsere Gruppe vor dem Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel, Berlin-Mitte. Nach einem Sicherheitscheck nahm uns ein Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit, der uns den ganzen Tag begleitete, in Empfang und führte uns in einen Seminarraum.
Kurz darauf begrüßte uns der Gastgeber, der Bundestagsabgeordnete der CDU Herr Dr. Pilipp Lengsfeld. Er erläuterte die Rolle seiner Partei, sprach auch über das zur Zeit etwas angespannte Verhältnis mit der CSU und hatte eine Meinung zur Berliner Abgeordnetenhauswahl im vergangenen September. Und er räumte auch Fehler ein, welche von seiner Partei im Wahlkampf gemacht wurden, die wiederum zu dem schlechten Wahlergebnis geführt hatten. Herr Dr. Lengsfeld hatte auch nur diese Stunde Zeit für uns, seine Fahrt zum CDU Parteitag in Essen war noch für heute geplant.
Ein gemeinsames Foto im Foyer, er begleitete uns durch lange Flure, durch Keller bis zum Fahrstuhl – eine Besichtigung und der Aufstieg zur Reichstagskuppel folgten. Die Aussicht über das Regierungsviertel war leider durch den Nebel ziemlich eingeschränkt.
Beim nächsten Programmpunkt, der Stadtrundfahrt mit einem Stadtführer haben wir viel über Berlin erfahren, einiges war bekannt, aber eine Stadt, die so im Wandel ist, hat auch immer viel Neues zu bieten. Die Route führt durch das Botschaftsviertel im Tiergarten, zum Check-Point-Charly, zum Holocaustdenkmal am Potsdamer Platz und vorbei an der Mauergedenkstätte in der Bernauer Straße zurück in die Friedrichstraße, wo uns im Steakhaus Maredo ein leckeres Mittagessen serviert wurde. Der Bus brachte uns anschließend ins Nikolaiviertel, und im Museum sahen wir einen Lichtbildervortrag zur Historie Berlins. Alte historische Bilder mit Gebäuden und auch Persönlichkeiten der Geschichte Berlins konnten wir sehen.
So gesättigt an Informationen liefen wir in kleinen Gruppen durch das festlich geschmückte Nikolaiviertel - der Programmpunkt Weihnachtsmarkt wurde auf allgemeinen Wunsch gestrichen - und wir steuerten das Restaurant Zur Gerichtslaube an und ließen uns das Menü bestehend aus Kasselerbraten mit Beilagen und Dessert schmecken.
Ein interessanter, aber auch anstrengender Tag lag jetzt hinter uns. Herzlichen Dank den Mausepauls, die ihn ermöglicht hatten, Dank Herrn Dr. Lengsfeld und dem Herrn von der Presse, sowie dem kompetenten Stadtführer.
Hier könnt ihr euch
meine Bilder von diesem Treffen ansehen
05.12.2016
Artikel Teilen
Artikel kommentieren