- Mitglieder 637
- gerade online 7
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 1661
- Veranstaltungen 6
Was Guckst Du? Heute natürlich rbb :o))
Einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen und sehen, was sich in so einem großen Fernseh- und Rundfunkzentrum tut, war unser Wunsch, als wir uns dort zu einer Führung anmeldeten.
Trotz des Beginns der Grünen Woche waren alle pünktlich "angereist" und selbst die unverbesserlichen Autofahrer hatten einen Parkplatz finden können.Wir wurden von einem jungen, sehr netten Guide empfangen
Das Haus ist ja riesig und man könnte sich schon verlaufen, wenn man ihn nicht gehabt hätte, der uns angesichts der vielen Treppen zu einem Fahrstuhl führte, der von einem Teil der Gruppe genutzt wurde, während alle anderen Muskeltraining mit Aufstieg ins 1. Stockwerk machten.
Dort ging es erst einmal in einen Raum, wo wir zunächst - auch mit Unterstützung einer PowerPoint-Anzeige - über die Zusammenarbeit der einzelnen Fernseh- als auch Radiosender informiert wurden und feststellen mussten, dass uns einige Sender gar nicht bekannt waren. Wer weiß schon, dass, wenn er ARD, ZDF, rbb oder auch WDR sieht, die Sendungen oft keine Eigenproduktionen sondern in Zusammenarbeit mit anderen Fernsehanstalten produziert wurden?
Und ich glaube, dass man auch dabei erst registriert hat, dass selbst die Rundfunksender auf gewisse Hörergruppen ausgerichtet sind.
In diesem Raum konnten wir dann auch unsere Mäntel zurück lassen, um beim Laufen über Treppen und Gänge nicht ins Schwitzen zu geraten.
Der erste Weg führte uns ins Studio, wo die Fernsehsendungen zusammen gestellt und bearbeitet werden.
In zwei Reihen auf den Tischen standen Monitore, Tastaturen und jede Menge Technik bereit um alles minutiös für die Sendung zu takten.
Der nächste Weg führte uns dann ins neue Nachrichtenstudio, das gerade erst mit modernen unzähligen großen und kleinen Scheinwerfern aber auch kühleren LED-Leuchtmitteln ausgestattet wurde, damit die Moderatoren nicht zu sehr "aufgeheizt" werden.
Während vorher der Tisch an dem sie standen, nur ihr schickes Oberteil zeigte, konnten die Beine früher schon mal mit Shorts und Badelatschen bekleidet sein. Jetzt ist der Tisch modern und "beinfrei" für Ganzkörperaufnahmen gestaltet, das heißt also für die Moderatoren auch bei größter Hitze immer komplett schick und adrett angezogen zu sein und immer mit Spezial-Makeup geschminkt, damit auch in HD alles ganz natürlich aussieht und nichts verläuft. Bitte keine Hoffnungen machen: dieses Makeup ist im freien Handel nicht zu erwerben! :o))
Von dort aus ging es weiter über endlose Gänge mit vielen Bildern aus Filmsendungen oder auch alte Exponate wie Radios, Plattenspieler usw. zur Abteilung "Radio", wo wir tatsächlich mal schweigen mussten, weil gerade Aufnahmen gemacht wurden. Auch dort eine beeindruckende Technik und die in doppelter Ausführung in drei durch Glasscheiben getrennten Räumen, falls es mal ein Problem gibt. Ist schon erstaunlich, wie die vielen Sendungen für das unterschiedlichste Publikum koordiniert und gesendet werden. Auf jeden Fall einmal interessant für uns, davon zu erfahren.
Tja, und die 1 1/2 Stunden vergingen eigentlich doch viel zu schnell, aber der Hunger hatte sich dann doch schon gemeldet und so ging es dann bei strahlendem Sonnenschein - die Leckerlis auf der Grünen Woche noch verschmähend - ins Chinarestaurant "Panda3", wo wir dann in netter Runde mit gutem Essen zu zivilen Preisen und intensivem Klönschnak unser Treffen ausklingen ließen.
Ich hoffe, Ihr hattet ein wenig Spaß und habt den Rest des Tages erholsam verbracht.
Ein dickes Danke an Stadteule/Margret, Jettjen/Marietta und herott/Ehrhard für ihre Fotos!!!
Tschüssi bis zum nächsten Mal und viele Grüße, Ingrid
Die Fotos von Margret
von Marietta
Last not least Ehrhards Fotos
Artikel Teilen
Artikel kommentieren