Es wurde zu einem Besuch der besonderen Art, denn viele hatten das Vorurteil, daß so eine Ausstellung "eklig" sei oder es dort sogar "stinken" müsse, aber wir gingen trotzdem hin: einige noch unter Vorbehalt und Skepsis, die anderen voller Wissensdurst, was dort geboten wurde.
Wir hatten keine Führung, weil dabei viele Exponate, die dem Einzelnen vielleicht wichtig waren, zu kurz gekommen wären, aber es gab kostenlos Audiogeräte, mit denen man sich Bedarf Erklärungen geben lassen konnte und so konnte jeder entdecken, was so in ihm steckt oder auch wovon man vielleicht noch nie etwas gehört hatte.
Entweder in Glasvitrinen oder auch frei stehend wurde zuerst einmal der gesunde menschliche Körper in allen Details gezeigt, wobei besondere winzige Gefäße eingefärbt waren und man sich kaum vorstellen konnte, wie so etwas gemacht werden konnte.Danach ging es denn zu den möglichen Erkrankungen einzelner Organe in verschiedenen Stadien, aufgereiht in den Vitrinen und alles fachlich und sehr sorgsam beschriftet
Manches hat dann aber auch nachdenklich gemacht, wie z. B. bei diesen Exponaten und an eigene Fehler erinnert:
In einer Abteilung waren u. auch Föten ab 2 Wochen bis hin zu den kurz vor der Geburt stehenden Embryos aber auch Mißbildungen der Kinder zu sehen. Diese Figürchen - wie auch diverse andere Exponate - sahen fast wie aus Gips aus, aber sämtliche Ausstellungsstücke hatten einmal Leben. Deshalb wäre sicher interessant, sich in Guben anzusehen, wie so etwas präpariert wird.
Aber auch Tiere haben ja ein "Innenleben", das uns an einigen Ausstellungsstücken - wie z.B. diesem - beeindruckend gezeigt wurde:
Wer von den Besuchern danach ahc noch bei sich einen kleinen Gesundheitscheck machen wollte,hatte die Möglichkeit,seinenBlutdruck zu messen und sein Gewicht zu erfahren, was vielleicht nicht überall ganz erfreulcih ausfiel und evtl. zu Überlegungen veranlaßt hat.
Tja, das Resultat unseres Besuchs war dann, daß alle, auch die Zweifler, froh waren, diese Ausstellung besucht zu haben und sie sehr interessant und aufschlußreich empfanden.
Demzufolge konnten wir - auch wenn Einige gerne noch länger dort geblieben wären - in angeregter Unterhaltung rüber ins Block HOuse gehen, um es uns dort gut gehen zu lassen und etwas für unsere Gesundheit zu tun :o))
Also paßt auf Euch auf und bleibt so gut es geht gesund.
Allen ein schönes Wochenende und viele Grüße,
Ingrid (Katzenmama2)
Dickes DANKE wieder an unsere fleißigen Fotografen.
Vielen Dank an Ursula/Hundertwasserfan
und vielen Dank an Angela/Charlotte02
Vielen Dank auch an Marietta/Jettjen für ihre Fotos
Und last but not least: Fotos von Ehrhard/herott
der als Kavalier den Damen den Vortritt gelassen hat :o))DANKE!
Artikel Teilen
Artikel kommentieren