Was wäre der September ohne den Spreewald?
Wie jedes Jahr nach dem Lehde-Fest wird unser Ausflug in den Spreewald fällig und die Kahnfahrt zwischen lustig mit Kürbissen geschmückten Gärten sind eine wahre Freude.
Superpünktlich trafen wir uns am Bahnhof Zoo und zu unserer Überraschung war der Zug nicht - wie von der DB vorausgesagt - voll sondern wir fanden alle ganz bequem Platz. Pünktlich trafen wir dann auch in Lübbenau ein, das Taxi für die Lauflahmen stand bereits bereit, während alle anderen in wunderschönem Sonnenschein zum Hafen marschierten. Dort wurden wir ganz herzlich von unserem Kahnfahrer, Herrn Sahling, begrüßt, der ja nun schon seit Jahren unsere Gruppe kennt und die "Kahnbesteigung" konnte beginnen.
Nach den obligatorischen Beweisfotos, daß auch alle im Kahn ihren Platz hatten, konnte die Fahrt los gehen.
Und dann ging es wieder auf wunderschönen Wasserstraßen, die angesichts des schönen Wetters ganz schön befahren waren, vorbei an den so hübschen, teilweise sehr alten Häusern mit ihren gepflegten Gärten und natürlich mit den leuchtenden Kürbissen in jeder Größe.
Da wir aber bereits lange unterwegs waren, wurde noch ein kleiner Abstecher zum Stand mit den Schmalzstullen und Gurken gemacht, wo wir uns ggf. ein 2. Frühstück munden lassen konnten.
Leider macht sich auch im Spreewald der Personalmangel in den Restaurants bemeerkbar und so einige Lokale, de wir bereits besucht haben, haben ihre Arbeitszeit verkürzt oder sind nur noch an einigen Tagen offen, so daß es nicht immer leicht ist, zu den gewünschten Terminen etwas Passendes zu finden.
Nach einer guten Stunde hatten wir dann unser Ziel, das Gasthaqus Suez, erreicht und wir konnten unsere Plätze draußen am Wasser einnehmen. Leider stand der Grill nicht draußen - wie eigentlich erwartet -
sondern drin war ein vielseitiges Büffet aufgebaut, wo wir uns nach Leibeslust bedienen konnten und das immer wieder nachgefüllt wurde. Es scheint jedenfalls allen geschmeckt zu haben und man futterte so viel, wie die evtl. vorher gegessene Schmalzstulle Platz gelassen hatte. So konnte vielleicht später das Abendbrot zu hause gespart werden so daß man gleich ermüdet ins Bett sinken konnte :o))
Tja, nachdem alle Mägen gefüllt waren, ging es wieder auf die Rückfahrt, wo der größere Teil unserer Gruppe noch durch Lübbenau bummelte und ein Café besuchte, während wir Fußlahmen uns wieder ein Taxi bestellten, das uns zum Bahnhof fuhr. Dort wurden wir freudig überrascht: das urspüngliche Lokal, das sich am Bahnhof befand, mußte zugunsten eines Riesen-Parkplatzes für Fahrräder weichen, aber es gab ein neues, mit hübscher Veranda und sehr nettem Personal, und das war UNSER Platz bis zur Abfahrt mit Kaffee, Tiramisu und Eis, wo man auch noch ein wenig Klönschnack halten konnten. So nach und nach trudelten auch unsere Stadtbummler ein, entdeckten uns und gesellten sich dazu, so daß wir noch einen gemütlichen, netten Abschluß hatten.
Ich denke mal, daß der Tag wieder allen gefallen hat, zumal ich ja auch das schöne Wetter für uns bestellt hatte und alle gut nach hause gekommen sind. Mal sehen, ob es nächstes Jahr wieder heißt: Alle Jahre wieder....
Euch allen alles Gute und ein dickes DANKE an die vielen mir helfenden Hände.
Eure Ingrid
Aber auch ein Danke an Angela/Charlotte,Ursula/Hundertwasserfan, Pamela/Sostemo und Pofaface/Ingrid für ihre schönen Fotos!!!
Hier geht es zu Angelas Fotos
Und hier sind Ursulas Fotos
Hier die Fotos von Ingrid/Pofaface
Artikel Teilen
Artikel kommentieren