Ein Ausflug zur Glashütte und dem Museumsdorf in Klasdorf am 01.09.2012
Heute führte uns der RE3 vom Südkreuz nach Klasdorf, wo 15 Teilnehmer sich auf den 3,6 km langen Weg zur Glashütte, einem Industriedenkmal, im Baruther Urstromtal machten.
Nach 45 min Fussmarsch wurden wir dort schon zur Führung durch das Burger-Museum erwartet. Reinhold Burger (1866- 1954) war der Erfinder und Hersteller der ersten Isolierkanne, später Thermoskanne genannt, ein doppelwandiger, mit einem Vakuum versehener Glaszylinder der mit Silber bedampft und somit seinen Inhalt warm sowohl als auch kalt hält.
Später wurden hier in Kooperation mit Herrn Röntgen und der Charité die sogenannte "Röntgenröhre", diverse Labor-Glasgefäße und vielfältige medizinische Diagnose- und Therapiegeräte hergestellt.
Ein Glasmacher hat uns im alten Betrieb die Herstellung eines Sektglases und einer Glasplastik (ein Pferd) demonstriert, ein beeindruckender spannender Vorgang!
Die Glashütte war bis 1990 noch in Betrieb, danach wurde sie restauriert und zu einem Museumsbetrieb mit einem Museumsdorf ringsherum angelegt. Hier befinden sich heute einige Handwerkerbetriebe, ein Café und ein Gasthof. Diese Einrichtungen wurden natürlich auch gerne von uns besucht und der Eine oder Andere hat auch ein kleines Mitbringsel erstanden. Das Mittagessen und der Kuchen wurden sowieso für den Rückweg zum Bahnhof benötigt.
Gegen 18:30 erreichten wir wohlbehalten wieder den Bahnhof Südkreuz und eine Teilnehmerin hatte sogar noch die Kraft anschließend ins Renaissance-Theater zu gehen um den fußlahmen Rest der Truppe bei einem hoffentlich sehenswerten Stück zu treffen.
Auch hatte der Wettergott ein Einsehen mit uns, na ja, wenn Engel reisen........
(von Gabi / lilifeh)
Ein Tag mit Ulli Zelle in Glashütte / Video auf Youtube
Bilder von Ingrid / Thymi
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!