Führung durch das Konzerthaus am Gendarmenmarkt am 22.4.2013
In Berlin Mitte auf dem Gendarmenmarkt, steht, eingerahmt vom Französischen und Deutschen Dom, das Konzerthaus, welches früher Schauspielhaus genannt wurde.
Es ist eines der Hauptwerke des Architekten Karl Friedrich Schinkel und wurde im klassizistischen Stil erbaut. Eröffnet wurde es 1821 als Königliches Schauspielhaus, von 1919 bis 1945 war es Preußisches Staatstheater. Nach Rekonstruktion, erforderlich durch schwere Kriegsschäden, wurde es 1984 wieder eröffnet und wird seit 1994 Konzerthaus Berlin genannt.
Die Historie ist hier oder hier nachzulesen!
Geführt wurden wir von einer ehrenamtlich arbeitenden Dame, die uns die Geschichte dieses Hause näher brachte und der man ihre Liebe und Begeisterung bei jedem Wort anmerkte. Sie hatte ein leichtes Spiel mit uns, auch wir waren bald von der wunderbaren Architektur und Ausstattung total begeistert. Über 4 Stockwerke verteilt gibt es 6 Konzertsäle, die wunderschön mit Goldverzierungen,
Stuck,
Malereien, Säulen mit Kapitellen und tonnenschweren Kristallkronleuchtern ausgestattet sind.
Wer sich finanziell an der Erhaltung des Berliner Denkmals beteiligen möchte kann eine Stuhlpatenschaft übernehmen. Durch seine Spende wird ein Stuhl mit einem Namensschildchen aus Messing versehen und man erhält das Nutzungsrecht für diesen Stuhl. Wie hoch die Spende dafür sein muss haben wir leider nicht erfahren. Unsere 'Eintrittsspende' hat dafür jedenfalls nicht ausgereicht.
Ausklingen ließen wir diese schöne Führung in kleinem Kreise im Maximilian bei einem bayerischen Bier. Zum ersten Mal konnten wir sogar draußen sitzen und die letzten Sonnenstrahlen des Tages genießen.
zur Picasa-Bildergalerie
Artikel Teilen
Artikel kommentieren