Fahrt nach Frankfurt/Oder mit Besichtigung der Viadrina
Dieser Ausflug war absolut nichts für Fußkranke und Weicheier.
Zunächst fing alles ganz gemütlich an. 9 Mitglieder trafen sich auf dem Bahnhof Friedrichstraße. 3 andere Mitglieder wollten am Alex und in Erkner zusteigen, nahmen aber leider einen Zug später und so traf man sich zufällig in Frankfurt wieder.
Also machten wir alle Neune uns nach einer einstündigen, schon mal lustigen Bahnfahrt auf, um in der Stadt unsere 'Führerin' zu treffen. Regina lebt in Frankfurt, kennt sich sehr gut aus und hat uns wie eine professionelle Stadtführerin die schönsten und interessantesten Ecken gezeigt. Dazu hat sie uns an ihrem Wissen über Gebäude, Kirchen, Geschichten, Land und Leute teilhaben lassen. An dieser Stelle gleich ein herzliches DANKESCHÖN an Regina, die sich extra für uns den Tag frei genommen hat und sogar die von ihr geführte Sportgruppe für uns zeitlich verlegt hat.
Strammen Schrittes schlugen wir einen großen Bogen um den Oderturm, der eigentlich von überall aus nicht zu übersehenden ist. Unser Weg führte uns über den Anger, durch die älteste Straße, die Fischerstraße entlang der Alten Oder,
über Ziegenwerder zurück zur Oderbrücke.
Hinüber nach Slubice auf den Polenmarkt mussten wir natürlich auch. Bepackt mit Zigaretten, Spargel, Käse und sogar Blumen und Kartoffeln traten wir 30 Minuten später den Rückweg zur Viadrina an.
Um 14 Uhr sollte dort unsere Führung sein. Auf dem Weg dahin trafen wir dann die 3 vermissten Mitglieder, die aber jetzt schon kaputt waren und auf die Viadrina-Führung verzichteten. So hatten wir gerade noch ein paar Minuten Zeit für ein Eis und einen Kaffee und waren mit dem Glockenschlag in der Eingangshalle der Viadrina. Dort nahm uns Michaela Grün, eine junge Frau, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, in Empfang und vermittelte uns in einem Vorlesungsraum die Geschichte dieser einzigartigen Europa-Universität. Diese kann HIER und HIER nachgelesen werden.
Nach diesem sehr kurzweiligen Vortrag mit Fragen und Antworten machten wir einen Rundgang über den Campus und Frau Grün erklärte uns die verschiedenen Gebäude der Uni. Bemerkenswert ist die Integration der Bibliothek in einen der Innenhöfe. Durch die Glasüberdachung fällt sehr viel Tageslicht ein und macht das Lesen angenehm.
Das Wort Viadrina kommt aus dem Lateinischen und lässt sich mit „die an der Oder gelegene“ übersetzen. Präditentin war bis 2008 Gesine Schwan, uns allen aus dem Fernsehen bestimmt bekannt (die mit der Lockenhochfrisur ☺).
Die Stadt Frankfurt/Oder profitiert heute von den Studenten aus 84 verschiedenen Ländern und eine Besonderheit ist auch, dass Frankfurter Bürger/-innen ehrenamtliche Patenschaften für Studenten übernehmen (können). Diese Patenschaften sind nicht finanzieller sondern beziehen sich auf Hilfestellungen privater Natur. Es wird sich um alltägliche Probleme gekümmert, die junge Menschen in einem fremden Land so haben können. Dies führt dazu, dass sich auch sehr familiäre Kontakte zu den Gaststudenten und deren Familien im Ausland bilden können und man auch schon mal in das Heimatland des Gaststudenten eingeladen wird. Solch eine Patin ist auch unsere 'Stadtführerin' Regina und kann deshalb auch die spannenden Geschichten erzählen, sie ist also mitten drin im Geschehen.
Nach über 2 Stunden auf dem Campus der Viadrina hatten wir uns endlich das ersehnte Bier und einen Happen zu essen verdient. Wir landeten beim Griechen im Biergarten und bekamen dort die 3 angesagten Regentropfen ab. Aber wirklich nur 3, es schien sofort wieder die Sonne.
Mit vollem Magen mussten wir und noch einmal durch die Stadt, wo wir uns dann auch von Regina verabschiedeten. Wir erklommen den Bahnhofsberg und saßen dann um 18:30 wieder im Zug nach Berlin.
Ich muss sagen, ich war ganz schön platt, aber es war ein sehr informativer schöner Tag mit einer kleinen netten Truppe, die ohne zu klagen, sogar mit Blasen an den Füßen alles mitgemacht hat.
Mein Dank geht auch noch einmal an walli49, die durch ihre Kontakte zu Regina uns diese außerordentliche Führung ermöglicht hat.
Hier geht es zur Picasa-Bildergalerie. Fotos von lilifeh und senter1702.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren