- Mitglieder 495
- gerade online 11
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 1972
- Veranstaltungen 8
Hinter den Kulissen - Besichtigung des Renaissancetheaters
Nachdem wir schon einige Theater in Berlin besichtigt haben, war diesmal das Renaissancetheater an der Reihe. Schon oft haben wir dort die tollsten Stücke und Lesungen zu einem Supersondergruppenpreis sehen können und so wollten wir diesmal einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Das 1902 errichtete Gebäude diente ursprünglich als Versammlungshaus des Akademischen Vereins 'Motiv', danach ab 1919 als Kino und erst ab 1922 als Theater. Dazu war ein enormer Umbau nötig, bei dem auch der eindrucksvolle Balkon integriert wurde.
1933 wurde das Theater geschlossen und 1937 zog die Reichsschrifttumskammer ein. 1945 nahm das Theater den Spielbetrieb wieder auf.
Soviel zur Historie.
Wir wurden von einem jungen Mann durch die Räumlichkeiten geführt und haben ihm Löcher in den Bauch gefragt, konnten auf der Bühne 'alles geben' (Insiderwitz ☺) und über die spartanische Einrichtung hinter den Kulissen nur staunen. Selbst die EINZIGE Garderobe der Schauspieler liegt im 5. Stock des Gebäudes und bei ihnen ist mit Sicherheit sehr viel Improvisationsvermögen gefragt. Schnelle Kostümwechsel finden hinter der Bühne in einem schwarz gestrichenen Raum (wie fast alles schwarz gestrichen ist) statt oder gleich auf dem Innenhof unter freiem Himmel. Da sich der Theaterfundus in Reinickendorf befindet, gab es hier dann auch weiter nichts zu besichtigen.
Trotz der Widrigkeiten soll das Renaissancetheater bei den Schauspielern sehr beliebt sein, was man nachvollziehen kann, wenn man auf der Bühne steht, das wunderschöne Rundherum im Blick hat und die fantastische Akustik genießen kann.
Das Bruckner Foyer bildete den Abschluss unseres Rundganges. Auch hier ist alles im Art-Decó-Stil gehalten, wie auch im Theater selbst. Es ist übrigens das einzige vollständig erhaltene Theater in Europa welches in diesem Stil erbaut ist. In diesem Foyer finden Lesungen und Konzerte in kleinerem Kreis statt.......
.....und natürlich kann man auch Campagner schlürfen.....
Nach so viel Kulturgenuß durfte natürlich der leibliche nicht fehlen und so zogen fast alle Teilnehmer noch in die Filmbühne am Steinplatz wo wir nach 2 Stunden eine Regenpause nutzten um schnell in die heimatlichen Gefilde zu kommen.
Weitere Bilder findet ihr in der Bildergalerie von lilifeh! Klick hier!!
Artikel Teilen
Artikel kommentieren