- Mitglieder 495
- gerade online 7
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 1972
- Veranstaltungen 8
Besuch des Wassersportmuseums am 30.5.2015
Wir kamen in Grünau bei strahlendem Sonnenschein an der Regattastrecke an und warteten dann auf den Herrn, der uns durch das Wassersportmuseum führen wollte.
In der Zwischenzeit konnten wir noch ein Rennen von Kanuten sehen, es waren doch recht große Kanus, denn in jedem saßen 18 Personen und ein Trommler der den Takt angab.
Der Herr der uns das Museum zeigen wollte kam und führte uns in die ersten Räume die in dem ehemaligen Kassenhaus der Anlage untergebracht sind. Die Ausstellungsräume wurden von Schülern eingerichtet und gestaltet.
1835 entwickelte sich in dem Villenvorort von Berlin der Wassersport, es begann der Aufbau der weltberühmten Regattastrecke.
1880 wurde die erste Ruderregatta erfolgreich durchgeführt und es gründete sich hier der Berliner Regattaverein. Es wurden die Kaiserregatten durchgeführt, zu denen bei schönem Wetter bis zu 50.000 Besucher erschienen, die in den unzähligen Gaststätten, die sich dort angesiedelt hatten, das Essen schmecken ließen.
Im Laufe der Zeit siedelten sich auch Bootswerften, Bootsstandvermietungen, Segel-, Ruder- und Kanuvereine dort an, diese gaben dann den Bootskonstrukteuren und Segelmachern Arbeit.
1936 wurden auf dieser Strecke die Olympischen Ruder- und erstmalig auch eine Olympische Kanuregatta durchgeführt.
Neben der Regattastrecke wurde 1908 das erste Strandbad gegründet in dem keine Trennung der Geschlechter beim Baden stattfand.
Es waren einige interessante Stunden die wir dann bei einem guten Essen in Richtershorn ausklingen ließen.
LG Peter
Artikel Teilen
Artikel kommentieren