Führung durch die Komische Oper am 8.9.2015
Zu unserer Besichtigungsreihe der Berliner Bühnen gehörte heute die Komische Oper.
Dieses Theater, an der Behrenstraße in Mitte gelegen, wurde bereits 1892 errichtet.
Zunächst spielte darin das 'Theater Unter den Linden', ab 1898 befand sich hier das 'Metropol-Theater', bekannt wegen seiner berühmten Metropol-Revuen. Nach 1918 wurde es als Operettentheater bekannt und ab 1936 durch den damaligen Superstar Johannes Heesters. 1947 wurde durch den österreichischen Regisseur Walter Felsenstein die Komische Oper Berlin gegründet und erlangte weltweite Anerkennung als Geburtsstätte des modernen Musiktheaters.
Das Theater wurde mehrmals modernisiert, umgebaut und restauriert. Der wunderschöne stuckverzierte Zuschauerraum hat heute 1190 Sitzplätze und steht unter Denkmalschutz.
Wir wurden von einer Mitarbeiterin der Komischen Oper, die in der Dramaturgie arbeitet, durch das Haus geführt und konnten ihr alle erdenklichen Fragen stellen. Da auf der Bühne durch den Kulissenwechsel ein extremes Gewusel herrschte, mussten wir aufpassen, dass wir den Bühnenarbeitern nicht im Wege standen.
Unser Weg über die Hinter-, Seiten- und Unterbühne machte uns die Ausmaße klar, die dieses Theater hat. Es steckt schon eine gewaltige Logistik und Technik dahinter, die man vom Zuschauerraum aus kaum erahnen kann.
.
.
.
.
Nach dieser doch ziemlich anstrengenden Führung ließen sich noch einige beim Griechen verwöhnen.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren