- Mitglieder 495
- gerade online 7
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 1972
- Veranstaltungen 8
Führung durch die Malzfabrik Schöneberg am 26.1.2016
Bei frühlingshaften Temperaturen trafen wir uns auf dem Gelände der alten Schultheiss-Mälzerei in der Bessemerstraße in Schöneberg.
Das Gelände mit dem eindrucksvollen Gebäudekomplex kenne ich schon seit Jahrzehnten, aber immer nur vom Vorbeifahren. So war eine gewisse Neugier ausschlaggebend, das alles einmal zu erkunden.
Eine nette junge Frau nahm uns in Empfang und lud uns erst einmal in das kleine Museum ein, das durch ihre Mitarbeit entstanden ist. Ein kurzer Abriss über die Historie und der Technik des Mälzens wurde uns kurzweilig vermittelt. Hier wurde nie Bier gebraut, sondern nur das Malz (Gott erhalts ☺) für Schultheiss hergestellt.
Die Malzfabrik war bis 1996 in Betrieb und steht heute als Industriedenkmal unter Denkmalschutz. Seit 2005 gehört das Gelände einem Schweizer Investor, der nach verschiedenen Nutzungen dort ein Kreativzentrum etablieren will.
Auch Kleingewerbe hat sich dort schon angesiedelt. Darunter eine Fischzuchtanlage, die mit ihrem Abwasser eine Gemüsezucht in einem Gewächshaus düngt. Dieses Bio-Gemüse wird direkt in Berlin an verschiedene Supermarktketten geliefert.
Und wer eine Schaufensterpuppe benötigt oder seinen kaputten PC wieder in Gang bringen lassen möchte, findet vor Ort einen von behinderten Menschen betriebenen Reparaturservice.
Hinter den großen Gebäuden entsteht außerdem ein kleiner Park mit 2 großen Regenwasserteichen die sogar einen kleinen Sandstrand aufweisen und hoffentlich auch mal von Kindern zum Planschen genutzt werden können.
Das Highlight war allerdings das Restaurant auf dem Dach des Hauptgebäudes. Die riesengroße Terrasse mit Weitblick wird sicherlich einmal ein weiteres Ziel unserer Ausflüge sein. Leider gibt es dort im Moment nur einen Mittagstisch und dazu kamen wir etwas zu spät. Aber demnächst........!!!
Für den ersten, äußerst interessanten Einblick hat die heutige Führung durchaus gereicht. Wer noch mehr über die roten Klinkerbauten erfahren und auch die riesigen Räumlichkeiten mit alten Maschinen erkunden will, kann jeden 2. Samstag eine Extraführung mitmachen.
Übrigens: Malzbonbons wurden nicht verteilt ☺
Weitere Fotos findet Ihr hier
Artikel Teilen
Artikel kommentieren