Das Wolle-Fest in Leipzig
Wir hatten davon im Internet gelesen und es in den Veranstaltungskalender eingetragen.
Es hatten sich auch Einige angemeldet, aber aus Krankheitsgründen konnten sie dann doch nicht.
Der Andrang an der Kasse war groß und die Halle war gut gefüllt mit Marktständen. Das war es dann aber auch-ein Marktstandfest. Ich hatte mir eine andere Organisation vorgestellt. Ein zentrales Programm fehlte. Zu den im Internet angekündigten Workshops musste man sich durchfragen, wenn man sich noch erinnern konnte, welche das waren. An den Stoffständen bildeten sich schnell lange Schlangen. Die restlichen Stände führten natürlich Wolle, Rohwolle zum Spinnen und Filzen, zum Teil selbstgefärbte Wolle und die entsprechenden Werkzeuge, angefangen von Häkelnadeln, Stricknadeln, Filznadeln, Handspindeln bis zu Spinnräder. Webrahmen habe ich nicht gesehen. Filetgarne fehlten fast völlig im Sortiment.
Ich besuchte den Workshop
Intensivkurs Schiffchen
Die Vorläufertechnik kam im Mittelalter aus dem Orient nach Europa
Die Technik besteht aus lauter Knoten, die auf einen Trägerfaden gereiht werden. Dieser Trägerfaden wird dann zu einem Ring zusammengezogen, wodurch die sogenannten Augen entstehen. Die typischen Spitzen werden aber nicht nur aus Ringen hergestellt, sondern auch aus Bögen, die meist die Verbindung der Ringe herstellen.
Ich dachte, ich kann mein Wissen wieder auffrischen. Leider hatte die Workshopleiterin mehr damit zu tun, den Zuschauern die Technik zu erklären und ihre Schiffchen zu verkaufen. Diese schauten uns „Lehrlingen“ dann auch noch auf die Finger. Das war dann nicht mein Ding und mir wurde auch die Luft zu knapp. Schade.
Axel besuchte den Workshop von Frau Susen
STRICKSHOOTING (kurze Belichtung) , das Wichtigste über die Fotografie von Handarbeiten. Ihr lacht? Nee, das ist eine Wissenschaft für sich. Wir kämpfen schon lange mit den Tücken.
Eine gute Standard-Kameraausrüstung ist inzwischen für die Dentalfotografie ausreichend und bezahlbar, dazu ein gutes Stativ und das Beachten von ein paar nützlichen Tricks. Gerne geben wir unser Wissen im Handarbeits-Forum weiter.
In Summe sind wir mit anderen Erwartungen zur Messe gegangen, haben aber dennoch viele Visitenkarten und Hinweise für unsere Handarbeit gesammelt.
Hier gab es Stoffe in großer Auswahl
Borte,Bäder
________________________________________
Fuchs-Alpacca-Schafwolle gab es hier
Knöpfe in großer Auswahl
Hier gab es Stoffe in großer Auswahl
Artikel Teilen
Artikel kommentieren