Die kranke Rheinbrücke bei Emmerich
Bei einem Ausflug mit Schiff und Auto war ich über das beschädigte Aussehen der sonst eleganten Drahtseil-Hängebrücke betrübt.
Die Brücke wurde unter großer Anteilnahme der Bevölkerung am
3.September 1965 eingeweiht.
Ihre Maße sind für Deutschland beeindruckend:
Ihre Gesamtlänge beträgt 1228 Meter und die freie Spannbreite über dem
Strom liegt bei ca 500 Meter.
Sie ist damit die längste Hängebrücke Deutschlands.
Auch hier sieht man schon einen kleinen Teil der Reparaturanlagen.
Hier sieht man dass eine Seite des Pylons eingekleidet ist, der eine Höhe von 77m hat.
Wie ein kleines Nest hängt eine Arbeitsbühne an dem verkleideten Pfeiler.
Am linken Tragseil sind die Gerüste aufgebaut wie ein Spinnennetz.
In dieses „Spinnennetz“ müssen die Monteure täglich rauf und runter steigen.
Die Haupttragseile sehen aus der Entfernung relativ leicht und im Verhältnis zur Brückenkonstruktion auch biegsam aus.
Aber das täuscht wenn man einmal ein Seil von Nahem sieht.
Beim genauen Anschauen der Einzelstränge kann man auch sehen, wie tief die Korrosionen sind.
Die Reparatur dieser komplizierten Schäden wird ca. 4 Jahre andauern.
Ich habe auf weitere Landschaftsaufnahmen verzichtet.
August 2019
Tuefi
Artikel Teilen
Artikel kommentieren