Hoppeditz erwachen
Helau und Alaaf seid ihr bereit,
willkommen in der 5. Jahreszeit
Es ist die Zeit der tollen Tage,
das ist heute nicht die Frage.
Verrückt geht es los im Karneval,
benimmt sich nicht mehr ganz normal,
es wird verkleidet und bemalt,
Kostüme sind nun angesagt.
Die Narren feiern weit und breit,
die 5. Jahreszeit
Karneval du schöne Zeit.
"Do bes de platt" lautet das Motto der Session 08/09.
Der Beginn der Karnevalszeit fällt jedes Jahr auf den 11. November. Am Martinstag erwacht genau um 11:11 Uhr der Hoppeditz und steigt aus dem Senfpöttchen am Rathaus und hält seine zugleich lustige und bissige "Eröffnungsrede" zur neuen Session, deren Ironie vom jeweiligen Oberbürgermeister gekontert wird.
Mit der närrischen Auferstehung des Erzschelms Hoppeditz läuten am 11.11. pünktlich um 11:11 Uhr tausende Narren und ihre Gesinnungsgenossen auf dem Rathausvorplatz die fünfte Jahreszeit ein. Wir waren auch da.
Nach den offiziellen Reden demonstrierten die Düsseldorfer Narren, warum die Altstadt zu Recht den Titel "Längste Theke der Welt" trägt. Kein Lokal, aus dem nicht jecke Töne erklangen, und in dem nicht geschunkelt wurde.
Karneval in Düsseldorf ist Brauchtum und Frohsinn in höchster, rheinischer Form! Doch bleibt dies noch ein einmaliger Auftakt um dann nach kurzem Weihnachts-Winterschlaf voll aufzudrehen.
Am Aschermittwoch wird der Hoppeditz unter großem Jammern und Wehklagen im Garten des Düsseldorfer Stadtmuseums zu Grabe getragen. Traditionell verabschieden ihn viele Düsseldorfer zudem mit einem Leichenschmaus (Fischessen) dann beginnt die Fastenzeit.
Sein kurzes Leben dauert nur 88 Tage.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren